Werbung

Nachricht vom 22.03.2017    

Studienfahrt zur Reichsburg Vogelsang

Am 8. April bietet die Kreisjugendpflege der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ihre Studienfahrt zur Reichsburg Vogelsang für alle Interessierten ab 14 Jahren an. Los geht es um 10 Uhr. Die Kosten betragen 5 Euro. Anmeldung ist bei der Kreisjugendpflege ist erforderlich.

Reichsburg Vogelsang. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. "Bestimmung: Herrenmensch" ist der provozierende Titel der neuen Dauerausstellung, die die Geschichte von Vogelsang im Nationalsozialismus zeigt. Rund 2000 Männer haben die Ausbildung in den NS-"Ordensburgen" durchlaufen, in denen gar kein "Orden" ansässig war, sondern schlicht Funktionärsschulung betrieben wurde. Man nannte die jungen Männer „Ordensjunker“. Sie lebten wie die Mönche eines Klosters nach einem strikten Zeitplan, in harter Disziplin und einem geistigen Ziel verpflichtet – allerdings nicht dem Gebet, sondern dem Hass.

Mehr als einen Kilometer lang ist die gut erhaltene Burganlage und damit eine der größten Bauten, die die Nazis errichtet haben. Teile, so der ehemalige Hörsaal, wurden im Krieg zerstört. Die Ausstellung zeigt Fragmente eines NS-Hoheitsadlers aus dem Bauschutt - und sie legt ganz gezielt in Trümmer, was die Nationalsozialisten als große Inszenierung planten.



Anmeldungen an Jochen Bücher per E-Mail an kreisjugendpflege@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602 124-453. (PM Kreisverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Gemeinderat Höhn kann Ampelsignal auf "Grün" stellen

Höhn. Bei einem Termin vor Ort konnten die Abgeordneten jetzt eine Lösung präsentieren, die im Sinne der Verkehrssicherheit ...

Paketzustellerin täuscht Raubüberfall vor

Arzbach. Am Dienstag, 21. März wurde die Polizei gegen 9:45 Uhr durch eine 49- jährige Paketzustellerin über einen Raubüberfall ...

Mehrzweckhalle Herschbach wieder eingeweiht

Herschbach/Oberwesterwald. Eingeladen wurden dazu auch der für das Projekt zuständige Architekt Patrick Weyand und Verbandsbürgermeister ...

Mittelalterliche Musikgruppe Ranunculus spielte in Kirburg auf

Kirburg Das zwölfköpfige Ensemble unterhielt sein Publikum mit musikalischen Darbietungen auf Dudelsäcken, Drehleier, Cornamusen, ...

Westerwälder Pedelec-Tag am 1. Mai

Montabaur. Folgende Touren werden an diesem Tag angeboten:
Tour 1: Stöffel-Park – Hachenburg (35 Kilometer, circa 500 Höhenmeter, ...

Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof wird hochwertig ausgebaut

Montabaur. Das haben die städtischen Gremien jetzt entschieden und dafür rund 400.000 Euro bereitgestellt.

Der Entscheidung ...

Werbung