Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

Von Irrtümern, Unterhosen und einer königlichen List

Alles andere als verstaubt und langweilig war die Geschichtsstunde, zu der Rita Steindorf und das Büchereiteam in die Stadtbücherei eingeladen hatten. Rund 20 Kinder im Grundschulalter erlebten einen flotten Ritt durch die Geschichtsbücher.

Naschend und staunend gingen Kinder auf die Reise durch die Weltgeschichte. Foto: privat

Selters. Die Kinder erfuhren, dass sich Christopher Kolumbus auf seiner Entdeckungsreise nach Indien um fast 10.000 Kilometer verfahren hat, weil er den Erdumfang falsch berechnet hatte und so von einer verkürzten Strecke ausging. Wie die Seefahrer probierten die Kinder Zwieback, der als Nahrungsmittel auf See diente.

Die Geschichte über den alten Fritz und wie er die Kartoffel den Deutschen schmackhaft machte, wusste Schülerin Julie Gansemer zu berichten. Sie erzählte den Kindern, wie der Preußenkönig eine List anwendete und seine Kartoffeläcker so von Soldaten „bewachen“ ließ, dass die Bauern neugierig wurden und die Pflanzen stahlen. Die Soldaten sollten dabei so tun, als bemerkten sie den Diebstahl nicht.

Dass Tutanchamun im gleichen Alter den Thron Ägyptens bestieg wie ein heutiger Viertklässler, beeindruckte die Schüler weniger, als seine besonderen Grab-Beigaben: Neben Gold und Silber fand man in einer Kiste 145 Unterhosen, aber nur vier Socken.



Der Galopp durch die Geschichtsbücher endete mit skurrilen Irrtümern, wie der Entdeckung Australiens durch den Holländer Willem Janszoon. 170 Jahre bevor der britische Kapitän James Cook als Entdecker gefeiert wurde, glaubte Janszoon fest, er hätte den unbekannten Kontinent „Australis Incognita“ gefunden, doch niemand glaubte ihm. Und so gehört Australien heute zum britischen und nicht zum niederländischen Königreich.

Gesättigt von all den Köstlichkeiten wie Tomaten, dem Mitbringsel von Kolumbus, Esspapier in Anlehnung an die Buchdruckerfindung durch Johannes Gutenberg und Macademia Nüssen aus Australien verließen die jungen Besucher die Stadtbücherei. (PM Stadt Selters)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Viel besuchte Lesung: "Schokolade für das Afrika-Corps"

Rennerod. Die junge Lektorin Nadine Dobler ergriff genau diese atmosphärische Dichte und trug im ersten Teil des Abends zwei ...

Hachenburger Brauerei startet "Hopfenbauer-Aktion"

Hachenburg. Hopfen (Humulus lupulus) ist eine sehr schöne, mehrjährige und schnellwüchsige Kletterpflanze. Sie eignet sich ...

Landrat gibt Startschuss in Girkenroth

Girkenroth. „Ich freue mich sehr, dass wieder so viele Ortsgemeinden meinem Aufruf gefolgt sind und sich viele tüchtige Helferinnen ...

Eine musikalische Expedition der Extraklasse

Horbach. In Empfang genommen durch den ersten Offizier und Moderator Patrick George ging es für die Konzertbesucher zusammen ...

Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach in den Startlöchern

Ransbach-Baumbach. Die Anmeldungen sind erfolgt, die Stände in und vor der Stadthalle sind eingeteilt. Eine Übersicht finden ...

Plastikfreie Kosmetik selbst herstellen

Altenkirchen. Greenpeace Westerwald lädt am 3. April, ab 19 Uhr in den Regionalladen Unikum nach Altenkirchen zu dem Seminar ...

Werbung