Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

Projekt „Juniorwahl 2017“

Am 24. September werden die Bürger einen neuen Bundestag wählen. Diese Wahl ist ein willkommener Anlass, auch Schülern Parlamentswahlen und deren Bedeutung für die freiheitliche Demokratie näherzubringen. Das Projekt „Juniorwahl 2017“ parallel zur Bundestagswahl macht es möglich, Demokratie bereits in der Schule ganz praktisch zu erleben und zu üben.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat

Montabaur. Der heimische Bundestagsabgeordnete Andreas Nick ruft deshalb die Schulen seines Wahlkreises auf, sich an diesem Projekt zu beteiligen:

„Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Schulen meines Wahlkreises an dem Projekt „Juniorwahl 2017“ teilnehmen würden. Die Schülerinnen und Schüler können dabei erfahren, wie spannend Politik sein und mitgestaltet werden kann.“

Seit dem Jahr 1999 wird die Juniorwahl bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Knapp 1 Millionen Jugendliche haben sich seither beteilig. In diesem Jahr unterstützt der Deutsche Bundestag dieses Projekt finanziell.

Die Juniorwahl ist ein Angebot zur politischen Bildung und selbstverständlich kostenlos.

Weiter Informationen finden Sie unter www.juniorwahl.de. (PM Felizitas Grosse)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung beim DRK Ortsverein Wirges

Wirges. Bereitschaftsleiter Frederic Gielsdorf und JRK-Leiterin Carina Niedt berichteten über die verschiedenen Aktivitäten ...

Werwölfe im Jugendzentrum

Hachenburg. Nachdem jeder eine Karte mit seiner Rolle (Dorfbewohner, Werwolf, Seher, und so weiter) darauf erhalten hat, ...

Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Hachenburg. Weiterhin gab Röttig bekannt, dass in Kürze die Straßenlaternen in der „Leipziger Straße“ erneuert werden. Durch ...

Blutspende hilft Leukämiepatienten

Westerburg. Warum kooperiert die Stefan-Morsch-Stiftung mit dem DRK? Der überwiegende Teil der Empfänger von Bluttransfusionen ...

Jahreshauptversammlung der Spvgg Saynbachtal Selters

Selters. Nach dem Totengedenken zu Ehren der verstorbenen Mitglieder erfolgten die Mitgliederehrungen für langjährige Treue ...

Landrat gibt Startschuss in Girkenroth

Girkenroth. „Ich freue mich sehr, dass wieder so viele Ortsgemeinden meinem Aufruf gefolgt sind und sich viele tüchtige Helferinnen ...

Werbung