Werbung

Nachricht vom 05.04.2017    

Baubeginn für neuen Kiosk auf dem Quendelberg

Auf dem beliebten Freizeitgelände am Quendelberg wird ein neuer Kiosk gebaut. Das alte Gebäude war marode und wurde im vorigen Jahr abgerissen, um Platz zu machen für einen modernen Neubau. Dieser wird aus Massivholz errichtet und erhält ein begrüntes Pultdach. Auf rund 50 Quadratmetern Nutzfläche werden der Kiosk mit Küche, Verkaufs- und Nebenräumen, eine öffentliche Toilettenanlage sowie Lagerflächen für Kiosk und Bürgerverein untergebracht.

Ein paar Vorbereitungen müssen noch getroffen werden bis am Ostersamstag der Kiosk am Quendelberg wieder eröffnet und die Minigolf-Saison 2017 startet. Dafür setzen sich die Mitglieder des Bürgervereins ein (v.l.) Monika Decker, Vorsitzender Thomas Becker, Karin Maas, Kiosk-Pächter Franco Cichello, Uschi Sturm, Jürgen Jungmann und Frank Buchstäber. Foto: privat

Montabaur. Der Außenbereich wird gepflastert, so dass wie bisher genügend Platz ist für Tische und Stühle, wo die Gäste gemütlich sitzen können. Die vorbereitenden Arbeiten für den Neubau haben Anfang April mit dem Abriss der alten Bodenplatte begonnen. Wenn dann mit den Bauarbeiten alles glatt läuft, könnte der neue Kiosk im August fertig sein. Die Stadt Montabaur wird rund 170.000 Euro in den Neubau investieren.

Gute Nachrichten gibt es indes für Minigolf-Fans, denn ungeachtet der Baumaßnahme wird die neue Saison am Ostersamstag, dem 15. April, um 12 Uhr eingeläutet. Bei trockener Witterung kann man dann täglich (außer Montag) wieder Schläger und Bälle ausleihen und sich auf den 18 Minigolf-Bahnen vergnügen. Die Ausleihstation befindet sich gegenüber dem Basketballfeld in einer Holzhütte, die zwischenzeitlich als Kiosk dient. Kiosk-Pächter Franco Cichello wird nicht nur die Minigolf-Ausrüstung ausgeben, sondern Kaffee, Kuchen, Snacks, Eis und gekühlte Getränke anbieten. Dafür hat sich der Bürgerverein Montabaur stark gemacht, der die Freizeitanlage mit viel Engagement betreut und pflegt. „Wir wollen, dass der Sommer ein richtiger Quendelberg-Sommer wird. Und da gehört seit letztem Jahr das Minigolf-Spiel ebenso dazu wie eine gute Verpflegung mit kleinen Leckereien“, sagt der Vorsitzende Thomas Becker. So hat der Bürgerverein eine Holzhütte organisiert, die früher auf dem Weihnachtsmarkt stand, und sie für den Kiosk-Betrieb hergerichtet. Auch ein Toilettenwagen steht zur Verfügung.



Der Kiosk am Quendelberg ist geöffnet: Samstag und Sonntag: 12 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag: 14 bis 18 Uhr. Montag ist Ruhetag.

Minigolf kostet pro Spiel zwei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder.

Kontakt vor Ort: Franco Cichello, Telefon: 0179 / 6564441. Weitere Informationen in der Tourist-Information: Telefon: 02602 / 126-777, E-Mail: tourismus@montabaur.de.
(PM Stadt Montabaur und Bürgerverein Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Wohnraumförderung im Westerwaldkreis deutlich verbessert

Montabaur. Bei Einhaltung einer bestimmten Einkommensgrenze kann man einen Tilgungszuschuss von 15 Prozent, maximal 6.000 ...

Seniorenausweise in der VG Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Das Seniorentaxi kann jeweils dienstags und freitags bis einschließlich sonntags innerhalb der Verbandsgemeinde ...

Rotmilan-Schutz in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Um dieser schützenswerten Vogelart bei Nahrungsengpässen zu helfen, hat der Naturschutzbeauftragte der ...

Ehrenamtskarte des Westerwaldkreises ab dem 14. Lebensjahr

Montabaur. Aktuell unterstützen 33 Kooperationspartner das Ehrenamt im Westerwaldkreis. So erhalten Inhaber der Ehrenamtskarte ...

„Schlaue Füchse“ zu Besuch im Rathaus

Ransbach-Baumbach. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen wurden sie zunächst von Bürgermeister Michael Merz und dem Ersten Beigeordneten ...

Freiwillige Feuerwehr in Niederelbert wählte neuen Wehrführer

Niederelbert.. „Ich gratuliere Ihnen heute schon einmal zu Ihrer Wahl und bedanke mich für Ihre Bereitschaft, Führungsverantwortung ...

Werbung