Werbung

Nachricht vom 06.04.2017    

Der SPD Ortsverein Hachenburg ist wieder "unterwegs"

In den vergangenen Tagen galt das Interesse der Feuerwehr. Der Ortsvereinsvorsitzende Harald Hericks dankte dem Hachenburger Wehrführer Frank Sieker sowie seinen Stellvertretern Jörg Alt und Karl Wilhelm Montanus für die Bereitschaft einen Einblick in die für die Bürgerinnen und Bürger so wichtige und unentbehrliche Institution zu gewähren.

SPD Ortsverein Hachenburg informiert sich bei der Feuerwehr. Fotos: privat

Hachenburg. Zunächst wurde der moderne Fuhrpark besichtigt. Mehrere große Lösch- und Rettungsfahrzeuge der modernen Flotte wurden fachkundig vorgestellt. Besonders interessant für die SPD'ler waren die Ausführungen zu den unterschiedlichen Einsatzarten von der Brandbekämpfung bis hin zur technischen Hilfeleistung, etwa bei Verkehrsunfällen.

Mit Freude konnte Frank Sieker berichten, dass die Verbandsgemeinde Hachenburg als Träger der Feuerwehr und damit auch finanziell verantwortlich noch in diesem Jahr ein neues Einsatzleitfahrzeug für etwa 100.000 Euro in Betrieb nehmen möchte.

Dem Rundgang durch die Feuerwache schloss auch die Besichtigung der Atemschutzwerkstatt und der dazu gehörigen Übungsstrecke ein.

Für die Mitglieder der SPD wurde deutlich, wieviel freiwilliges Engagement und Idealismus nötig ist, um eine Feuerwehr wie Hachenburg, die jährlich etwa 100 Einsätze "fährt", rund um die Uhr einsatzbereit zu halten. Neben dem Dank an alle Aktiven und sonstigen Unterstützer der Wehr wurde auch die Verbandsgemeinde Hachenburg gelobt, die für eine gute Ausstattung der Wehren nicht nur in Hachenburg, sondern gerade auch in den Ortsgemeinden sorgt.



Nicht ganz so zufrieden zeigten sich die Feuerwehrvertreter mit dem Nachwuchs. Leider zeige sich auch hier, dass die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement in der Feuerwehr besser sein könne. Harald Hericks und Bürgermeister Peter Klöckner sagten zu, dass man gerne entsprechende Werbeaktion unterstützen wolle.

Mit dem guten Gefühl, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt "gut behütet" sind, endete ein spannender und informativer Abend.

Wer sich für eine Mitarbeit in der Feuerwehr interessiert, möge sich bitte bei Wehrführer Frank Sieker oder auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Herrn Schütz melden. (PM Harald Hericks)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Dazu sind auch im April Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur ...

Seilbahn Koblenz: Startschuss in die Saison 2017

Koblenz. Montag bis Sonntag schweben nun wieder die 16 Panoramakabinen von 9:30 bis 19 Uhr über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein ...

Flyer „Keramik auf der Spur“ neu aufgelegt

Hör-Grenzhausen / Ransbach-Baumbach. Bei den 25.000 Exemplaren, die dieser Tage die Druckerei verlassen haben, handelt es ...

Verbindliche Mindestpersonalstandards kommen in Krankenhäusern

Wirges. Die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber erklärt dazu: „Die SPD setzt sich seit langem auf Bundes- und auf Länderebene ...

Gute Vernetzung zwischen Schule und Hort

Höhr-Grenzhausen. Im Gespräch zwischen Petra Litt (Pädagogische Fachkraft der Einrichtung) und Julia Löser wurde die Notwendigkeit ...

Retter gesucht! Alte Kellerei in liebevolle Hände abzugeben

Montabaur. Wer sich dieser Aufgabe annimmt, kann im Rahmen des Programms zur Stadtsanierung mit einer großzügigen Förderung ...

Werbung