Werbung

Nachricht vom 06.04.2017    

Seilbahn Koblenz: Startschuss in die Saison 2017

Das lange Warten hat ein Ende, die Seilbahnsaison 2017 startet an diesem Wochenende! Nachdem sich die Seilbahn seit November im Winterschlaf befand und ausschließlich an den Wochenenden in Betrieb war, können sich die Gäste der Seilbahn freuen. Denn ab dem 8. April fährt sie wieder täglich.

Das Preußische Fußartillerie Regiment Nummer neun gibt den Startschuss für die Seilbahn. Fotos: privat

Koblenz. Montag bis Sonntag schweben nun wieder die 16 Panoramakabinen von 9:30 bis 19 Uhr über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein beziehungsweise zum Deutschen Eck. Zu vielen
Festungsveranstaltungen fährt die Seilbahn zudem auch über die regulären Fahrtzeiten hinaus. So wird sie die Gäste beim "FestungsLeuchten" noch bis 0:30 Uhr sicher über den Rhein bringen.

Zum Saisonauftakt gibt es in diesem Jahr den wortwörtlichen Startschuss in die neue Saison. Am 8. April wird die „Preußische Fußartillerie Regiment Nr. 9“ um 11:30 Uhr und um 12 Uhr mit ihren Kanonen gen Himmel schießen und auf einen schönen Sommer einschwören. In kompletter Uniform werden die Soldatendarsteller, die an das historische Regiment Nummer neun der preußischen Armee erinnern, die Gäste am Rhein -in Höhe der Talstation- begrüßen.
(PM Marvin Schuth)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Flyer „Keramik auf der Spur“ neu aufgelegt

Hör-Grenzhausen / Ransbach-Baumbach. Bei den 25.000 Exemplaren, die dieser Tage die Druckerei verlassen haben, handelt es ...

Umweltverbände starten Online-Aktion zur EU-Agrarpolitik

Berlin. Die Verbände fordern von EU-Agrarkommissar Phil Hogan einen drastischen Kurswechsel bei den milliardenschweren Agrarsubventionen, ...

Moschee in Hachenburg lässt viele Fragen offen

Hachenburg. Die misslungene Aufklärungsveranstaltung zum Thema Bau einer behördlich genehmigten Moschee in Hachenburg, die ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Dazu sind auch im April Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur ...

Der SPD Ortsverein Hachenburg ist wieder "unterwegs"

Hachenburg. Zunächst wurde der moderne Fuhrpark besichtigt. Mehrere große Lösch- und Rettungsfahrzeuge der modernen Flotte ...

Verbindliche Mindestpersonalstandards kommen in Krankenhäusern

Wirges. Die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber erklärt dazu: „Die SPD setzt sich seit langem auf Bundes- und auf Länderebene ...

Werbung