Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

LKW gerät auf Autobahn A3 in Brand

Am Dienstag, dem 11. April kurz vor 17.30 Uhr erhielt die Dienststelle der Autobahnpolizei mehrere Meldungen über einen brennenden LKW auf der BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt, Höhe Zubringer der BAB 48. Vor Ort konnten die Meldungen als bestätigt vorgefunden werden.

Symbolfoto

Dernbach. Die Sattelzugmaschine eines polnischen Sattelzuges fing vermutlich aufgrund eines technischen Defektes im Motorraum Feuer. Die Sattelzugmaschine brannte vollständig aus. Der Auflieger wurde teilweise in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehren Siershahn, Mogendorf und Dernbach konnten das Feuer löschen und waren mit 44 Kräften vor Ort.

An dem Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 50.000 Euro. Ob an dem Straßenbelag ebenfalls ein Schaden entstanden ist, muss noch geprüft werden.

Für die Dauer der Löscharbeiten und der Bergung mussten die Autobahn A3 und A48, Richtungsfahrbahn Frankfurt, für circa eineinhalb Stunden voll gesperrt werden. Es entstanden auf den jeweiligen Autobahnen mehrere Kilometer Stau. Personen kamen nicht zu Schaden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Tradition und Innovation der Keramik auf der Spur

Buchfinkenland. Thema des halbtägigen Ausfluges war „Das weiße Gold des Westerwaldes und was daraus gemacht wird“. Da war ...

Kita Vogelnest feiert: An- und Umbau fertig, Krippengruppe eröffnet

Heiligenroth. Fast das ganze Dorf war bei traumhaftem Frühlingswetter gekommen, um die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf der L 281

Hachenburg. Am Dienstag, 11. April, um 11.55 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Landesstraße 281 ein Verkehrsunfall, ...

Pflegebedürftigkeit wird neu definiert – was hat sich aktuell geändert?

Westerburg. Ist eine Person pflegebedürftig? Und wenn ja, wie stark? Das sind die Ausgangsfragen wenn es darum geht, ob und ...

Montabaur feiert Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren

Montabaur. Ort des zweirädrigen Treibens ist die Bürgerhalle im historischen Rathaus und der Große Markt sowie der Konrad-Adenauer-Platz ...

Dekanatsvereinigung: Westerburger „Haus der Kirche“ wird vergrößert

Westerburg. Geplant ist, von der Stadt Westerburg ein 250 Quadratmeter großes Grundstück zu kaufen und auf ihm einen Anbau ...

Werbung