Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

LAG der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Ganz unterschiedliche Felder der Frauenarbeit waren Schwerpunkte der Frühjahrssitzung der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Unter anderem ging es um den Frauenanteil in Kommunalparlamenten und um die schwierigen Bedingungen für Hebammen im Land.

Die kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz tagten im Peter-Paul-Weinert Saal in Montabaur. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Auch wenn das Land Rheinland-Pfalz überwiegend von Frauenhand regiert wird, ist der Frauenanteil in den rheinland-pfälzischen Kommunalparlamenten für alle Anwesenden schon lange Anlass zur Besorgnis und kritischer Auseinandersetzung. So forderte die LAG schon im Jahr 2009 eine gesetzliche Verpflichtung für Parteien und Wahlvereinigungen bei Kommunalwahlen, Wahllisten geschlechterparitätisch aufzustellen. Im Landesdurchschnitt ist nicht einmal jeder fünfte Platz in den Gemeinderäten weiblich besetzt. „Erst wenn wir die Parität in unseren Räten erreicht haben, können wir von echter kommunaler Mitbestimmung und Mitwirkung von Frauen sprechen“, konstatiert Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises und Gastgeberin der Sitzung.



Ingrid Mollnar, Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Hebammenverbandes, berichtete zusammen mit ihrer Stellvertreterin Vivian Stehmeier-Denker von den schwierigen Bedingungen für Hebammen im Land. Besondere Sorge bereitet die Haftpflichtversicherung, da sich die Haftungsprämien in den vergangenen Jahren mehr als verzehnfacht haben. Dies führe zu verstärkter Teilzeitarbeit, was den Mangel an Hebammen noch steigere. Daher bat Mollnar die Gleichstellungsbeauftragten, sich in ihren Arbeitszusammenhängen für die Hebammen in den Kommunen, besonders aber im ländlichen Raum, einzusetzen.
(PM Kreisverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Apfelbäume als Hoffnungszeichen gepflanzt

Kirburg Zum Dank erhielten alle Kinder von Ortsbürgermeister Friedrich Wagner einen leckeren roten Apfel. Fortgesetzt wurde ...

Neue Gästezeitung „Faszination Westerwald“ erschienen

Waldbreitbach. Die im Magazin-Stil herausgebrachte Gästezeitung gliedert sich nach den folgenden Oberthemen: Natur, Kultur, ...

Firmeneinbrüche in Hillscheid- Zeugen gesucht

Hillscheid. Der oder die Täter hebelten Fenster auf und verschafften sich Zutritt zu den Firmenräumen. In einem Fall wurde ...

Biologische Vielfalt schützen und stärken

Quirnbach. „Wir wollen diese ganz bewusst wieder stärker in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen und politischen Handelns ...

Dorndorfer Kapitän Florian Kröner verstärkt die Eisbären

Nentershausen. Stürmer David Röhrig will aus persönlichen Gründen sportlich kürzertreten und daher den Verein wechseln. Während ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf der L 281

Hachenburg. Am Dienstag, 11. April, um 11.55 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Landesstraße 281 ein Verkehrsunfall, ...

Werbung