Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

Apfelbäume als Hoffnungszeichen gepflanzt

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“, soll Martin Luther einst gesagt haben. Unter diesem Motto pflanzte die Kirchengemeinde in allen sechs Dörfern des Kirchspiels je einen Apfelbaum. In Norken haben die Schüler der Unesco-Projektgrundschule beim Bäumchenpflanzen mitgeholfen.

Apfelbaumpflanzung in Norken. Fotos: Willy Strunk

Kirburg Zum Dank erhielten alle Kinder von Ortsbürgermeister Friedrich Wagner einen leckeren roten Apfel. Fortgesetzt wurde die Pflanztour dann in den Dörfern Mörlen, Neunkhausen, Langenbach, Lautzenbrücken und Kirburg. Kirchenvorsteher Klaus Müller war der zuständige Pflanzexperte, der mit dafür sorgte, dass der Baum einen guten Grund zum Wachsen fand. Die Mitglieder des Kirchenvorstandes betonten in ihren Grußworten vor Ort, dass die Kirchengemeinde zusammen mit den Ortsgemeinden ein Zeichen setzten wollen gegen Resignation, Weltschmerz und Verdruss. Einen Apfelbaum zu pflanzen hieße im übertragenen Sinne, für die Menschen vor Ort da zu sein, sei es durch einen Krankenbesuch oder sei es, sich Zeit für ein gemeinsames Gespräch zu nehmen.

Im Anschluss an die Aktion kamen die Vertreter der politischen Gemeinde sowie der Kirchengemeinde zu einem gemeinsamen Treffen im Evangelischen Gemeindehaus bei Apfelkuchen und Kaffee zusammen. Die Bürgermeister und Beigeordneten berichteten in einem kurzen Statement über die zukünftige Entwicklung ihrer Dörfer und betonten dabei, wie wichtig es ist, dass Zusammenleben aller weiterhin zu fördern.



Die Pflanzaktion fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Ev. Kirchengemeinde Kirburg zum 500-jährigen Reformationsjubiläum statt. Ganz herzlich lädt die Kirchengemeinde schon jetzt zusammen mit der Ortsgemeinde Kirburg zu einem Vortrag über die „Reformation und Gegenreformation in Hachenburg und in der Grafschaft Sayn“ ein. Der Hachenburger Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff wird darüber am 4. Mai um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kirburg referieren. (PM Sabine Hammann-Gonschorek M.A.)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Neue Gästezeitung „Faszination Westerwald“ erschienen

Waldbreitbach. Die im Magazin-Stil herausgebrachte Gästezeitung gliedert sich nach den folgenden Oberthemen: Natur, Kultur, ...

Firmeneinbrüche in Hillscheid- Zeugen gesucht

Hillscheid. Der oder die Täter hebelten Fenster auf und verschafften sich Zutritt zu den Firmenräumen. In einem Fall wurde ...

Frau verletzt sich bei Unfall schwer

Selters. Am Mittwoch war eine Fahrerin auf der Landesstraße 304 zwischen Selters und Ellenhausen unterwegs. Aus bislang noch ...

LAG der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Montabaur. Auch wenn das Land Rheinland-Pfalz überwiegend von Frauenhand regiert wird, ist der Frauenanteil in den rheinland-pfälzischen ...

Biologische Vielfalt schützen und stärken

Quirnbach. „Wir wollen diese ganz bewusst wieder stärker in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen und politischen Handelns ...

Dorndorfer Kapitän Florian Kröner verstärkt die Eisbären

Nentershausen. Stürmer David Röhrig will aus persönlichen Gründen sportlich kürzertreten und daher den Verein wechseln. Während ...

Werbung