Werbung

Nachricht vom 16.04.2017    

Feier aus Anlass der Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren

Eine sehr abwechslungsreiche Feier aus Anlass der Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren findet am Samstag, 22. April, ab 15 Uhr in Montabaur statt, in der Bürgerhalle im historischen Rathaus und am Großen Markt (Fußgängerzone). Während der Veranstaltung gibt es in der Bürgerhalle Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke – weitere Bewirtung in der Gastronomie am Großen Markt und angrenzenden Bereichen.

Montabaur. Programm in der Bürgerhalle:

• 15 Uhr: Einlass

• 15.15 Uhr: Begrüßung durch Veranstalter; Bürgermeister Edmund Schaaf (VG Montabaur)

• 15.20 Uhr: Grußwort Peter Koch, Vizepräsident Bund Deutscher Radfahrer (BDR)

• 15.25 Uhr: Vorstellung eines Nachbaues des Laufrades von Karl Drain von 1817 durch
den Erbauer Franz Ludwig (Herschbach) und/oder Dr. Uli Jungbluth (Selters)

• 15.30 Uhr: Musik Teil I - „Radlers Seligkeit – Lieder und Geschichten zu 200
Jahren Fahrrad“ von Günter Gall und Konstantin Vassiliev

• 15.50 Uhr: Lesung von Dr. Uli Jungbluth (Westerwälder Historiker und
Heimatforscher) aus seinem neuen Buch „Mobil im Westerwald“ – Auszüge zu den
Anfängen des Fahrradwesens im Westerwald

• 16.05 Uhr: Musik Teil II – „Radlers Seligkeit“

• 16.20 Uhr: Gesprächsrunde zur Bedeutung des Fahrrades für
Sport: Jens Kaiser (Triathlet), RSG Montabaur und Christian Noll (Radrennfahrer),
Team-Kern-Haus
Mobilität: Jupp Trauth, ADFC
Gesundheit: Nina Stahl, AOK
Tourismus: Maja Büttner, WW Touristik-Service
Moderation: Markus Müller, Redaktionsleiter der Westerwälder Zeitung



• 16.40 Uhr: Musik Teil III – „Radlers Seligkeit“

• 16.55 Uhr: Kurzvortrag von Jupp Trauth, Hunsrückvelo – „Radwege im Westerwald –
vom Freizeit- zum Alltagsnetz“

• 17.05 Uhr: Musik Teil IV – „Radlers Seligkeit“

• 17.30 Uhr: Schlusswort

Rahmenprogramm am Großen Markt vor der Bürgerhalle:

• Ausstellung eines Querschnittes aktueller Fahrräder durch AB-Radsport Holler

• Vorstellung von modernen und eher schon historischen Fahrrädern durch
Einzelpersonen

• Michael Bingel (RSV Oranien Nassau) fährt auf dem historischen Hochrad

• Vorführung von hochwertigen Rennsportbikes der Firma CANYON - unter anderem im
Einsatz bei der Tour de France

• Aktion zu Lücken im Radwegenetz des Westerwaldes (Hunsrückvelo und heimische
Touristiker – eventuell in der Bürgerhalle)

…und auf dem Konrad-Adenauer-Platz:

• Vorführungen einer Mannschaft aus dem Emser Bikepark

Info: uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße Siershahn

L313/Siershahn. Am Ostersonntag wurde der Polizei Montabaur gegen 16.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Ortsumgehung ...

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Wahlrod. Das Risiko, als Geschäftsführer, Unternehmensleiter, Führungskraft oder Entscheidungsträger durch unternehmerische ...

Informationsveranstaltung „In Zukunft barrierefrei“

Montabaur. Um das Ziel zu erreichen, können wir uns gut vorbereiten, in dem wir schon bei Neu- oder Umbauten in jungen Jahren ...

Rezension: „Bittere Vergeltung“ von Ulrike Puderbach

Raubach. Pikanterweise unterrichtete die Verstorbene an einer kirchlichen Schule mit angeschlossenem Internat. Bei ihren ...

Westerwälder Kleinkünstler planen die Zukunft

Montabaur. Diese findet statt am Freitag, 28. April um 18 Uhr im b-05 in Montabaur.

Dabei geht es auch um die über den ...

Gabi Weber zu Gast beim Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Wirges. Dazu passte der Auftritt der diesjährigen Gastrednerin, MdB Gabi Weber, die selbst aus Wirges stammt und dort auch ...

Werbung