Werbung

Nachricht vom 27.04.2017    

Freies WLAN in Montabaur

Startschuss für freies Internet über WLAN in Montabaur. Bürger und Besucher können ab sofort an sieben Punkten in Montabaur kostenfrei ins Internet. Die Bürger und Besucher in Montabaur können über mehrere neue Zugangspunkte drahtlos mit dem Smartphone, dem Tablet oder dem Notebook über WLAN surfen.

Freuen sich über freies WLAN (v.l.n.r.): Ulrich Botsch, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und Bürgermeister Edmund Schaaf. Foto: privat

Montabaur. Am KonradAdenauer-Platz und im Wartebereich des Bürgerbüros im Rathaus kommt der Nutzer ab sofort mit wenigen Schritten ins Internet. In den nächsten Tagen werden weitere Zugangspunkte, auch „Hotspot“ oder „Access-Point“ genannt, installiert und in Betrieb genommen: Großer Markt, Sitzungsaal des Rathauses, Bürgerhalle im Rathaus und in der oberen Kirchstraße.

„Mit dem neuen System können wir unseren Bürgern und Besuchern in Montabaur einen modernen Service anbieten“, so Gabi Wieland, Bürgermeisterin der Stadt Montabaur anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme. Bürgermeister Edmund Schaaf ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir eine Lösung gefunden haben, die sehr einfach zu bedienen ist und dabei sehr sicher und schnell ist“. Die Zugangspunkte sind über eine neue Glasfaser mit dem Internet verbunden.



Der Zugang zum Internet erfolgt über das System „evm-connect“ der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm). Die Einrichtung und den Betrieb übernimmt die KEVAG Telekom GmbH. Die evm stellt das sichere Zentralsystem zur Verfügung. Die Zugangspunkte sind ab sofort frei geschaltet und können nach kurzer Anmeldung von allen Bürgern und Besuchern genutzt werden. (PM Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Kita gestaltet Außengelände selbst

Selters. Gemeinsam wurde ein „Naschgarten“ mit verschiedenen Beerensträuchern angelegt. Am Gartentor grüßen nun bepflanzte ...

Ehrenamtliches Engagement mit Verdienstmedaille gewürdigt

Region. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf Persönlichkeiten ...

Wo ist der Himmel wenn nicht hier?

Montabaur. Den Liedermacher, der in den Siebzigern ein Bauernhaus in Unnau bezog, verschlug es 1981 zunächst nach Italien ...

Ein Abend, viele Impulse: Demenz im Krankenhaus

Montabaur. Eine Krankheit, die einer immer älter werdenden Gesellschaft immer häufiger begegnet – und sie vor große Herausforderungen ...

Technische Probleme bei Internet-Beantragung von Wahlscheinen

Montabaur. Wahlscheinanträge, die in der Zeit von Dienstag, 25. April ab circa 14 Uhr bis Mittwoch, den 26. April circa 15 ...

Wohnhauseinbruch und Sachbeschädigung – Zeugen gesucht

Wied. In der Zeit von Samstag, 22. April, 7.15 Uhr bis Donnerstag, 27. April, 3 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Wied ...

Werbung