Werbung

Nachricht vom 01.05.2017    

VG Wallmerod ehrte ihre Sportler

Wenn es nach den Worten von Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder geht, dann gehören Autorallye und die Herstellung einer Vereinszeitung zu den „exotischen Sportarten“. Dies erfuhren die vielen Besucher, die sich zur jährlichen Sportlerehrung in der frisch renovierten Sporthalle in Herschbach einfanden, um die mittlerweile sehr beliebten Auszeichnungen durch die Verbandsgemeinde entgegen zu nehmen.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Herschbach/Oww. Geehrt wurden wieder Sportlerinnen und Sportler aus den verschiedensten Sportarten und Altersgruppen, die sich selbst als Sportler, ihren Verein aber auch den Namen der Verbandsgemeinde Wallmerod über die Grenzen des Westerwaldkreises hinaus bekannt machten.

Die erste „exotische“ Sportart waren zwei Vereinszeitungen. Genauer war es das Redaktionsteam der Vereinszeitung für die Spvgg. Steinefrenz/Weroth, die den 3. Platz beim Vereinszeitschriften-Wettbewerb des Landessportbunds in der Kategorie Vereine bis 500 Mitglieder erreichten, und der SC "Alemannia" Dreikirchen, der ebenfalls mit dem Redaktionsteam da war und beim Wettbewerb "Beste Vereinszeitung in Rheinland-Pfalz 2016" des Landessportbunds mit der Vereinszeitung „Alemannia informiert Dreikirchen unter mehr als 50 Wettbewerbern Sieger in der Kategorie Vereine mit mehr als 500 Mitgliedern wurde.

Weiter ging es mit „normalen“ Sportarten die zuerst vom TuS Wallmerod kamen. Hier waren es Kolja Rüb (Kreismeister im Cross-Lauf), Leonie Reichel (Kreismeisterin im Cross-Lauf), Emma Wörsdörfer (unter anderem Rheinland-Meisterin), Andreas Schütz (Kreismeister im Cross-Lauf), Norbert Wüst (1. Platz beim Westerwald-Cross), Matteo Casanova (Ju-Jutsu, 3. Platz bei der Rheinlandmeisterschaft).

Vom SC Alemannia Dreikirchen wurden geehrt vom Team Triathlon Chris Fröhlich (Kreismeister im Cross-Lauf), Ida Wendland (Kreismeisterin im Cross-Lauf Bambinis), Til Neuburger (Kreismeister im Cross-Lauf M10), Tamara Neuburger (Kreismeiserin im Cross-Lauf, W40), Leo Wendland (Schüler C, 3. Platz bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft), Christine Diefenbach, TM40, Vize-Rheinland-Pfalz-Meister im Triathlon (Olympische Distanz: 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Rad, 10 Kilometer Laufen), Michael Meuer, 3. Platz in der Gesamtwertung bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Triathlon (Olympische Distanz: 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Rad, 10 Kilometer Laufen). Danach ging es mit Melissa Hempel vom Turnverein "Schwarz-Weiß" Meudt weiter, die einen 1. Platz bei den Mehrkampfmeisterschaften des TK Oberwesterwald erreichte.

Wie immer stellte der Schützenverein „Tell“ Hundsangen die größte Gruppe an Sportlerinnen und Sportlern. Geehrt wurden Jannis Sturm (Kreismeister, Luftgewehr Schüler), Tatjana Meudt (KK Liegendkampf, Kreismeisterin, 7. Platz bei den Landesmeisterschaften), Martin Beinstein (Kreismeister KK100 Meter), Stefan Hannappel (Kreismeister Schützenklasse KK 100 Meter, KK-Sportgewehr), Katharina Jung (Luftpistole, Kreis- und Bezirksmeisterin), Frauke Moses (Sportpistole, Kreis- und Bezirksmeisterin), Christoph Weidenfeller (Luftspistole, Bezirks- und Landesmeister, 17. Platz bei der Deutschen Meisterschaft), Ralf Herbst (Herren Luger Pistole, Kreismeister, 12. Platz bei der Deutschen Meisterschaft), Helmut Noll (Kreismeister, Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft Magnum, Revolver), sowie die Mannschaften Schüler Luftgewehr (Kreismeister, Vize-Bezirksmeister), KK-Sportgewehr Altersklasse (Kreismeister), Luftpistole Senioren A (Kreis-, Bezirks-, Landesmeister, 15. Platz bei der Deutschen Meisterschaft), die 1. Mannschaft Sportpistole (Bezirks-Rundenwettkampfsieger), 2. Mannschaft Luftgewehr aufgelegt (Kreis-Rundenwettkampfsieger), GK Kurzwaffe (Meister in der Kreisklasse). Vom Schützenverein Niedererbach wurde Johanna Pethke (Bezirks-, Landesmeisterin 3-Stellungskampf und im Luftgewehr 17. Platz bei den Deutschen Meisterschaften) und Gottfried Pethke (Kreismeister mit der 1. Mannschaft Luftgewehr) geehrt.



In der Sportart Tennis wurden geehrt vom SC "Alemannia" Dreikirchen die Mannschaft Mädchen U18 (Aufstieg in die A-Klasse), und vom Tennisclub Steinefrenz/Weroth Tennis Damen-Mannschaft (Aufstieg in die B-Klasse), die Herren-Mannschaft (Aufstieg in die B-Klasse).

Im Bereich Fußball waren erfolgreich die Mädchenfußballmannschaft C-Jugend vom SV Hundsangen (Rheinlandpokalsieger, Rheinlandmeister), von der SG Hundsangen/Obererbach die 2. Fußballmannschaft (Aufstieg in die C-Klasse), von der JSG 2008 die E-Jugend Fußballmannschaft (Staffelmeister in der Kreisliga Westerwald/Sieg), von der FSG Herschbach/Girkenroth/Salz die 1. Fußballmannschaft (Aufstieg in die Kreisliga A).

Ebenfalls von der Spvgg. Steinefrenz/Weroth die Tanzgruppe "Päckelscher United" für Erfolge bei Tanzturnieren. Ganz am Ende dann die zweite „exotische“ Sportart. Hier war es Karina Kühne die als Co-Pilotin an Internationalen Rallye-Meisterschaften teilnimmt. In 2016 wechselte sie in das Fujairah Rallye Team und gewann gleich in der ersten Saison bei der Balkan Rallye Trophy die Meisterschaft. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


„Westwood-Acoustic-Festival“ mit gelungenem Start

Wirges. Das jährliche Spack-Festival ist eher was für die Jugend und laut“ erzählt Dominik Weyand in einer „Schaffenspause“, ...

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert

Region. Der 31. Mai 2017 ist der Stichtag für alle Steuerpflichtigen, die eine Steuererklärung abgeben müssen und sich dabei ...

Ehrlichkeit in Debatten gefordert

Region. Großen Raum nahm die aktuelle Situation des geplanten Moscheebaus in Hachenburg und den Umgang mit der DiTiB ein. ...

Hund in Hachenburg aus Garten geklaut

Hachenburg. Der Hund war zum Tatzeitraum in seiner Hundehütte im Garten, zusätzlich war der Hund angeleint. Durch unbekannte ...

PKW knallt in fünf Meter Höhe gegen Brückenpfeiler

Guckheim. Der allein beteiligte, 33-jährige Fahrer aus Hessen war vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit zwischen ...

Geisterfahrer verursacht schweren Unfall und fährt weiter

Oberahr. Am Sonntagnachmittag fuhr ein Geisterfahrer von Richtung Rennerod kommend auf der falschen Fahrbahn auf der Bundesstraße ...

Werbung