Werbung

Nachricht vom 01.05.2017    

„Westwood-Acoustic-Festival“ mit gelungenem Start

Die Premiere des „Westwood-Acoustic-Festival Spielzeiten“ ist mehr als gelungen und das Format hat Zukunft. Denn es war ein Abend, wie ihn sich der „Macher“ des Spack-Festivals Dominik Weyand hat vorgestellt. „Wir wollen mit diesem Festival auch dem älteren Publikum ein Angebot bieten und etwas für den normalen Altersdurchschnitt machen.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Wirges. Das jährliche Spack-Festival ist eher was für die Jugend und laut“ erzählt Dominik Weyand in einer „Schaffenspause“, um gleich darauf hinzuzufügen „ich gehöre ja auch schon zu den älteren“. Mit einem Schmunzeln im Gesicht verschwand er hinter der Theke, um die vielen Wünsche der Gäste in der Stadthalle gemeinsam mit seinen Mitstreitern in Sachen Cocktails zu befriedigen. Darunter ein eigens für dieses Festival kreierte Cocktail „Hui Wäller“ bestehend aus Rum, Wodka, Ginger Ale „und einer geheimen Zutat“.

Dominik Weyand hatte aber nicht nur deshalb allen Grund zum Schmunzeln, denn der Abend lief als Premiere fast wie von selbst. Ein Hauptgrund hierfür waren die hervorragenden Musikerinnen und Musiker, die ein Angebot lieferten, das vom Straßenmusiker bis hin zum Profimusiker ging und die Musiker aus der Region kamen. Obwohl, wie viele der Profimusiker in einem Gespräch betonten und bestätigten, sie alle ja irgendwie Straßenmusiker sind oder zumindest waren. So wie Student Niklas Schmidt aus Koblenz, der in Wirges seine Premiere in Sachen Bühnenauftritt erlebte. Denn er wurde, im wahrsten Sinne des Wortes, von der Straße weg engagiert.

Sein Auftritt, auf der Bühne „Streetstage“ in der Stadthalle, war geprägt von Cover-Stücken, aber auch eigenen Werken. Und es wurden auch Wünsche erfüllt, die dann den Künstler vor eine große Aufgabe stellten. So wie bei „Leaving on the jetplane“. Hier hieß es spontan „Kennt jemand die zweite Strophe, wenn nicht geht’s einfach so weiter“. Auch dies wurde den Künstlern verziehen. Im Gegenteil: „Das macht doch dieses Festival so toll und sympathisch“. Mit diesen Worten zeigte sich Kerstin Epping aus Montabaur begeistert von diesem Format „und ich komme beim nächsten Mal wieder“.



Unter denen die vor der „Mainstage“-Bühne standen und immer hinüber zu „Streetstage“ pendelten, war auch Pascal Hilb aus Montabaur, der sich ebenfalls in die Reihe der begeisterten Zuhörer einreihte. „Ich kann mir dieses Festival auch gut draußen gut vorstellen. Allein bei sieben Grad Außentemperatur wäre das nicht so gut“.

„Mrs. Greenbird“ aus Köln, die einen der letzten Plätze von „Spack-Event“ für dieses Festival bekamen. In Wirges gehörten Sarah und Steffen Nücken von „Mrs. Greenbird“ zu den Akteuren, die vom Publikum mit frenetischen Zugabe-Rufen bedacht wurden. Die beiden Gewinner der dritten Staffel der deutschen Gesangs-Castingshow x-Factor 2012 begeisterten mit melodischem Folk-Rock und mussten am Ende zahlreiche Autogramme und Wünsche nach Selfies erfüllen.

Zu den Hauptacts auf dieser Bühne gehörte dann die Diezer Formation „Hanne Kah“ die mit Stücken aus ihren zahlreichen CDs das Publikum nach Mitternacht rundum zufrieden stellte. Zu den weiteren Akteuren an diesem Abend gehörten auf der Bühne „Mainstage“ „Ijaz Ali“, „Franziska Schicketanz“, „The Acoustics“ und auf „Streetstage“ sangen „So to Say“, „Thilo Distelkamp“, „Felan“ und „René Tholey". kdh


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert

Region. Der 31. Mai 2017 ist der Stichtag für alle Steuerpflichtigen, die eine Steuererklärung abgeben müssen und sich dabei ...

Ehrlichkeit in Debatten gefordert

Region. Großen Raum nahm die aktuelle Situation des geplanten Moscheebaus in Hachenburg und den Umgang mit der DiTiB ein. ...

Polizei Hachenburg sucht Unfallzeugen

Hachenburg. Verkehrsunfall mit Personenschaden
Hachenburg, Graf Heinrich Straße / B413. Ein 24 Jahre alter, männlicher Fahrzeugführer ...

VG Wallmerod ehrte ihre Sportler

Herschbach/Oww. Geehrt wurden wieder Sportlerinnen und Sportler aus den verschiedensten Sportarten und Altersgruppen, die ...

Hund in Hachenburg aus Garten geklaut

Hachenburg. Der Hund war zum Tatzeitraum in seiner Hundehütte im Garten, zusätzlich war der Hund angeleint. Durch unbekannte ...

PKW knallt in fünf Meter Höhe gegen Brückenpfeiler

Guckheim. Der allein beteiligte, 33-jährige Fahrer aus Hessen war vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit zwischen ...

Werbung