Werbung

Nachricht vom 05.05.2017    

Oliver Steller: Dichterinnen - Spiel der Sinne

Oliver Steller und Bernd Winterschladen (Saxophon) bereichern die 16. Westerwälder Literaturtage mit einer musikalisch begleiteten Rezitation zum Thema „Dichterinnen - Spiel der Sinne“ am Freitag, 19. Mai, um 19 Uhr in der Lebek-Galerie Bad Marienberg. Oliver Steller spielt Gitarre, rezitiert und singt sein neues Programm, in dem 17 Dichterinnen vorkommen.

Oliver Steller und Bernd Winterschladen. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Es beginnt im Jahr 1180 mit dem ältesten deutschen Gedicht „Du bis min, ich bin din“. Niemand weiß, wer es geschrieben hat, aber eins ist mittlerweile sicher: An der Wiege der deutschen Dichtung steht eine Frau.

Weiter geht es durch alle Epochen bis in die Gegenwart mit Annette von Droste-Hülshoff, Else Lasker-Schüler, Hilde Domin, Ina Seidel, Ingeborg Bachmann, Karin Kiwus, Eva Strittmatter, Marie-Luise Kaschnitz, Mascha Kaléko, Ulla Hahn, Rose Ausländer und vielen anderen.

Die Themen der Dichtung sind jahrhundertelang die gleichen geblieben, so alt wie die Dichtung selbst: Liebe, Natur, Tod und das Ich. Verändert haben sich die Lebensbedingungen der Dichterinnen.



Mit im "Spiel der Sinne" ist der Saxophonist und Klarinettist Bernd Winterschladen.

Oliver Steller, Jahrgang 1967, hat seine Liebe zur Literatur nach der Schule wiederentdeckt. Seitdem vertont er Gedichte. Im Anschluss an ein Musikstudium in den USA und einem Jahrzehnt als freischaffender Musiker, gab der Gitarrist und Sänger 1995 sein Debüt als Rezitator.

Eintrittspreis 20 Euro, inklusive Büffet. Anmeldung: Marienberger Seminare 02661 / 6702 oder mail@marienberger-seminare.de, Vorverkauf auch über ww-lit.de (23 Euro).


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Allein unterwegs? - Nicht bei der Hachenburger Kultur-Zeit!

Hachenburg. Schon bald heißt es also: Auf der Bühne grandiose Künstler. Und am Tisch anregende Unterhaltungen mit neuen Bekanntschaften ...

Wölferlinger „Liebesglocke“ läutet seit 550 Jahren

Wölferlingen. Seit ihrem Guss im Jahr 1467 hat die Glocke viel erlebt und sich im Laufe der Jahrhunderte als Überlebenskünstlerin ...

Kultur-Newsletter Montabaur erschienen

Montabaur. Die Vorstellungen: Am Sonntag, 30. Juli um 19 Uhr im Rittersaal Schloss Montabaur: Schlosskonzert mit „RheinVokal“, ...

Vorstellung des Buches „Inside Islam“

Westerburg. Die Organisatoren und Moderatoren der bekannten Westerwälder Gespräche, Jenny Groß und Dominic Bastian, haben ...

Nister erhält Landeszuschuss für Gemeindestraßenbau

Nister. Nister plant bei der Sanierung des Auenwegs und des Weherwegs mit Gesamtkosten von rund 389.000 Euro. Hendrik Hering ...

Falsche Handwerker in betrügerischer Absicht unterwegs

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 5. Mai gegen 14.30 Uhr wurde in der Weidenstraße bei einem Hauseigentümer eine vierköpfige ...

Werbung