Werbung

Nachricht vom 05.05.2017    

Allein unterwegs? - Nicht bei der Hachenburger Kultur-Zeit!

Noch mal so richtig lachen und einen besonderen Abend verbringen? Kein Problem! Alleine kommen, aber gemeinsam mit Gleichgesinnten Kultur erleben: Die Hachenburger Kultur-Zeit reserviert für Interessierte einen Sitzplatz an einem Tisch mit anderen „Allein-Kommern“, zentral in der Mitte der Stadthalle mit bestem Blick auf die Bühne, doch ruhig genug, um das Gegenüber kennenzulernen.

"Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie". Fotos: Anna Schrettenbrunner

Hachenburg. Schon bald heißt es also: Auf der Bühne grandiose Künstler. Und am Tisch anregende Unterhaltungen mit neuen Bekanntschaften bei einem Glas hochwertigem Wein. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, den Abend einsam in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Der Fernseher kann ausbleiben, die Fertigpizza bleibt im Tiefkühlfach.

Die Chance, dieses besondere Angebot wahrzunehmen, hat man schon am Samstag, 13. Mai, wenn „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ Assoziationsketten in feinster Loriot-Manier aneinanderreihen. Wiebke Eymess und Friedolin Müller haben ihre eigene Form des Kabaretts gefunden: politisch, aber allergisch gegen Politikernamen. Das mehrfach preisgekrönte Paar kehrt lieber vor ihrer eigenen Tür. Man darf sich freuen auf einen Abend voller unterhaltsamem Tiefsinn und federleichtem Witz – auf der Bühne und vielleicht auch an Ihrem Tisch. www.aufderfensterbank.de.



Wer alleine kommt und gemeinsam „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ erleben möchte, geht so vor:
1. Ticketkauf bei einer der bekannten Vorverkaufsstellen oder bequem über hachenburger-kulturzeit.de.
2. Platzreservierung am Gemeinschaftstisch telefonisch (02662-958336) oder per Mail (kontakt@hachenburger-kulturzeit.de; Betreff: Allein-Kommer).

„Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ mit „Paradiesseits“ am 13. Mai in der Hachenburger Stadthalle. Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19.15 Uhr. Eintritt: Vorverkauf 15 Euro / ermäßigt 10 Euro, Abendkasse 19 Euro / ermäßigt 15 Euro. Veranstalter: Hachenburger Kulturzeit. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Wölferlinger „Liebesglocke“ läutet seit 550 Jahren

Wölferlingen. Seit ihrem Guss im Jahr 1467 hat die Glocke viel erlebt und sich im Laufe der Jahrhunderte als Überlebenskünstlerin ...

Kultur-Newsletter Montabaur erschienen

Montabaur. Die Vorstellungen: Am Sonntag, 30. Juli um 19 Uhr im Rittersaal Schloss Montabaur: Schlosskonzert mit „RheinVokal“, ...

Bauernverband: Populismus und Unvermögen

Region/Koblenz. Mit Empörung reagiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf Äußerungen des umweltpolitischen ...

Oliver Steller: Dichterinnen - Spiel der Sinne

Bad Marienberg. Es beginnt im Jahr 1180 mit dem ältesten deutschen Gedicht „Du bis min, ich bin din“. Niemand weiß, wer es ...

Vorstellung des Buches „Inside Islam“

Westerburg. Die Organisatoren und Moderatoren der bekannten Westerwälder Gespräche, Jenny Groß und Dominic Bastian, haben ...

Nister erhält Landeszuschuss für Gemeindestraßenbau

Nister. Nister plant bei der Sanierung des Auenwegs und des Weherwegs mit Gesamtkosten von rund 389.000 Euro. Hendrik Hering ...

Werbung