Werbung

Nachricht vom 15.05.2017    

Jugendrotkreuzler aus zwei Landkreisen gemeinsam im Wettbewerb

Das Jugendrotkreuz (JRK) des Ortsvereins Altenkirchen-Hamm war diesmal Ausrichter des Kreiswettbewerbs. Am Wettbewerb nahmen auch Gruppen aus dem Westerwaldkreis teil. Die Siegerteams kommen aus den Ortsverbänden Altenkirchen und Herdorf, für den Westerwaldkreis aus Westerburg und Bad Marienberg. Sie fahren im Juni nach Buchholz im Hunsrück.

Die optimale Versorgung einer Brandverletzung gehörte in den Wettbewerb für die Jugendlichen. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Samstag, 13. Mai, war die Kreisgeschäftsstelle und Rettungswache des DRK in Atenkirchen das Ziel von zahlreichen Jugenrotkreuzlern aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Altenkirchen. Das JRK des Ortsvereins Altenkirchen-Hamm hatte zum diesjährigen Kreiswettbewerb eingeladen. Bereits um 8.30 war die Anmeldung für die Wettbewerbsteilnehmer und ein gemeinsames Frühstück geplant. Um 9 Uhr begrüßten die stellvertretende Kreisjugenleiterin Ann-Kathrin Wisser, KV Altenkirchen und Kreisjugendleiter Manuel Stoffel, Westerwaldkreis, die Teilnehmer und die mitgereisten Fans. Seit mehreren Jahren werden die Kreiswettbewerbe der beiden Kreisverbände gemeinsam veranstaltet. Für die Verpflegung war in diesem Jahr der Kreisverband Westerwald und hier besonders der Kreisjugendleiter Manuel Stoffels, zuständig.

Die Teilnehmenden wurden jeweils für ihren Kreisverband gewertet. Die Sieger in jeder Stufe qualifizieren sich für den Bezirkswettbewerb der in diesem Jahr am 25. Juni in Buchholz (Hunsrück) stattfindet.

In der Stufe I sind die Mitglieder 6 bis 12 Jahre alt, in der Stufe II 13 bis 16 Jahre. Die Gruppenleiter aus beiden Kreisverbänden hatten sich viele Aufgaben für die fünf Wettbewerbsbereiche, bestehend aus Erste Hilfe, Rotkreuz, Soziales, Musisch-Kulturell und Sport, einfallen lassen. Die Wettbewerbsgruppen bestehen aus mindestens sechs höchstens neun Teilnehmenden.

Bei den von einem Team realistische Unfalldarstellung (RUD), geschminkten Verletzungen handelte es sich bei der Einzelpraxis (2 JRKler als Ersthelfer, ein Verletzter) für die Stufe I um: Beule am Kopf mit Nasenbluten, Schürfwunden an beiden Händen sowie eine Verbrühung am Unterarm bei der Gruppenpraxis (6 JRKler 3 Verletzte) ging es dann um die Versorgung von Knöchelverletzung und Wunde am Finger, Schnittverletzung am Unterarm und Bewusstlosigkeit



Bei Stufe II Einzelpraxis: Vergiftung mit starker Übelkeit nach dem Verzehr giftiger Beeren, Amputation eines Fingers und Insektenstich mit allergischer Reaktion. Gruppenpraxis: Verbrennung an Händen und Armen, Schnittverletzung am Arm und eine Augenverletzung.

Der Bereich Rotkreuz war dem Leben und Wirken von Henry Dunant, dem Gründer der Rotkreuzbewegung, gewidmet. Hier sollte spielerisch sein Leben und Wirken dargestellt werden. Thema im Bereich Soziales war in diesem Jahr das Zusammenwirken mit anderen Fachdiensten hier besonders die Feuerwehren. So mussten die Gruppen pantomimisch Destails, wie Schutzbekleidung, Drehleiter und anderes aus diesem Bereich, darstellen. Lustig wurde es dann, als es darum ging einen Knoten „fachgerecht“ zu knüpfen, und dann die Leine durch die Kleidung der Gruppenmitglieder zu fädeln. Hier war in erster Linie dann wieder der Gruppengedanke gefragt.

Am Ende des Tages konnten alle Gruppen mit tollen Ergebnissen zufrieden sein. Die Schiedsrichter konnten sich, wie alle sagten, von den sehr guten Leistungen überzeugen.

Zum Bezirkswettbewerb fahren: aus dem Kreisverband Altenkirchen in der Stufe I die Gruppe des OV Altenkirchen „Helden der Zukunft“ und in der Stufe II die Gruppe des OV Herdorf „Blutwichtel“.

Aus dem Kreisverband Westerwald in Stufe I Westerburg „Die Gummibärenbande“, und Stufe II aus Bad Marienberg „Die Marmer“.

Den Teilnehmenden am Bezirkswettbewerb wünschten alle Teilnehmer und Schiedsrichter bei der Verabschiedung viel Erfolg. Es werden viele Fans zur Unterstützung mitfahren, meinte die Kreisjugendleiter. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Gewerbeschau in Dierdorf steht vor der Tür

Puderbach/Dierdorf. War schon die letzte Gewerbeschau 2014 ein riesen Erfolg, so soll dem Publikum diesmal ein noch reichhaltigeres ...

Reise zu Bachflohkrebs, Flussnapfschnecke & Co.

Hundsangen. Anschließend sollen große und kleine Entdecker den Bach erkunden und die Bewohner des Unterwasserlebensraumes ...

Einblicke in die englische Lebensweise bei Studienreise

Rennerod. So starteten in der letzten Aprilwoche 68 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe acht in zwei Bussen zu ihren ...

Vesakh-Fest führte Gäste der Region ins Kloster Hassel

Pracht/Hassel. Nach der von Dieter Born und Daniel Simon geführten Wanderung vom Sportplatz in Pracht zum Kloster eröffneten ...

Tag des Wanderns auf der Marienberger Höhe

Bad Marienberg. Weiter ging es vorbei an blühenden Rhododendron-Büschen und Wildgehegen zur vereinseigenen Wilhelmshütte. ...

Weltstar Deborah Sasson sang in Wirges

Wirges. Der Vorsitzende der Sängervereinigung „Frohsinn“ Wirges erläuterte in seiner Begrüßungsrede, dass der Auftritt zusammen ...

Werbung