Werbung

Nachricht vom 16.05.2017    

Power-Adventure-Weekend

Am Freitag, dem 28. April begegneten sich insgesamt 15 Jugendliche der Verbandsgemeinden Montabaur und Selters im „Herborner Haus“, der Wanderhütte des Westerwaldvereines in Breitscheid-Gusternhain. Das leicht durchwachsene Wetter am ersten Abend konnte weder die gute Laune noch das Grillerlebnis trüben. Schließlich gab es viele neue Gesichter kennenzulernen und den nahe gelegenen Wald zu erkunden.

Naturspektakel in der Tropfsteinhöhle. Fotos: Veranstalter

Selters. Der sonnige zweite Tag startete mit einer außergewöhnlichen Wanderung, an der lediglich das Ziel bekannt war. Der Weg wurde quer durch Wald und Wiesen eigenmächtig von den jungen Männern erschlossen. Ein überraschendes Highlight wartete am benachbarten Flugplatz Breitscheid, wo Fallschirmspringer ihre Kunststücke präsentierten und Flugzeuge wenige Meter über den Köpfen ihren Start und Landeanflug vollzogen.

Zurück in der Herberge wurde noch einmal Energie getankt, bevor das nächste Abenteuer startete. Zunächst wurden im Wald gelegene Höhlen mutig durchklettert und erkundet. Später gab es in der begleiteten Führung durch das Herbstlabyrinth Breitscheid faszinierende Szenen der Natur zu bestaunen und viel Wissenswertes über die Tropfsteinhöhlen zu erfahren. Am Ende dieses kurzweiligen Tages wurden die tapferen Wanderer über 15 Kilometer von ihren Beinen getragen. Das wurde am Abend mit einem großzügigen Grillfest, mit Stockbrot und allem was dazu gehört, entsprechend belohnt.



Nach einer ruhigen Nacht mit vollen Bäuchen fiel der Abschied am Sonntag schwer. Doch neben schweren Beinen bleiben auch tolle Erinnerungen, neue Erkenntnisse über Höhlenbären und vor allem starke Freundschaften für die Teilnehmer vom „Power-Adventure-Weekend“ 2017.

Diese Wochenendaktion war eine Kooperation vom Haus der Jugend Montabaur und der Jugendpflege der VG Selters, unterstützt von der Kreisjugendpflege und wartet auf eine Wiederholung in 2018. (PM VG Selters



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Internationaler Museumstag im Mittelrhein-Museum

Koblenz. Ab 11 Uhr öffnet das Team von Atelier Mobil e.V. die Bastelwerkstatt im Malraum des Museums und fertigt selbst ...

Diesmal: mobil im Dorf und in der Region

Hachenburg. Bei der Frage nach Mobilität im Dorf und der Region nimmt Frau Gutberlet insbesondere die Familienmobilität in ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 21. Mai

Neuwied/Seifen. An zahlreichen Stellen entlang der Strecke haben Vereine und Gastronomen Stände mit Kaltgetränken, Grillimbiss ...

Feuerwehr-Übung am Schloss Hachenburg

Hachenburg. In kürzester Zeit wurde das von der Müschenbacher Feuerwehr geförderte Löschwasser, über den alten Markt und ...

Junger Mann kommt mit PKW von Straße ab und verletzt sich schwer

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag gab es für die Rettungskräfte und die Feuerwehr Ransbach-Baumbach kurz von 13 Uhr Alarm. Es ...

Fußball-Keramik-Cup 2018: Bundesliga Nachwuchs kommt

Montabaur. Aus den Talenten, die beim Westerwälder Keramik-Cup ihre Karrieren begannen, könnte man heute eine Weltauswahl ...

Werbung