Werbung

Nachricht vom 16.05.2017    

Internationaler Museumstag im Mittelrhein-Museum

Am Sonntag, den 21. Mai, findet ab 11 Uhr wieder der Internationale Museumstag, diesmal unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“, statt. Aus diesem Anlass bietet das Mittelrhein-Museum bei freiem Eintritt ein vielfältiges Programm für die Besucher.

Internationaler Museumstag. Foto: Dominik Ketz

Koblenz. Ab 11 Uhr öffnet das Team von Atelier Mobil e.V. die Bastelwerkstatt im Malraum des Museums und fertigt selbst kleine Kunstwerke zu den aktuellen Ausstellungen an. Des Weiteren dürfen die kleinen und großen Besucher ihr Wissen testen und eine Museumsrallye zur Ausstellung machen.

Außerdem können die Besucher von 11 bis 18 Uhr am Stand der Koblenzer Kulturstiftung die Kulturaktien der letzten Jahre, unter anderem auch ein Werk des Koblenzer Künstlers Heijo Hangen, erwerben und fördern somit die Kultur in Koblenz.

Von 11 bis 18 Uhr wird außerdem der „Verein der Freunde des Mittelrhein-Museums und des Ludwig-Museums zu Koblenz e.V.“ mit einem Infostand vor Ort sein und die Besucher über Ziele und Aktivitäten des Vereins informieren.

Um 11 Uhr gehen der Restaurator Thomas Hardy und die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Heitmann gemeinsam mit den Besucher in der Dauerausstellung auf Spurensuche. Ein Bild kann mehr abbilden als das Motiv auf seiner Vorderseite. Zum Beispiel zeigt es die Spuren seines Entstehens und seiner späteren (restauratorischen) Behandlung. Museumsobjekte lassen uns auch eintauchen in ferne Kulturen und Gesellschaften, zeugen von den Leidenschaften eines Sammlers und den Abläufen im Museumsbetrieb.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um 12 Uhr wird die Ausstellung der syrischen Künstlerinnen Sarah Mouhandess Soda, die ihre Reise von Aleppo nach Deutschland in ihren Bildern dokumentiert hat und Lena Mesto, die ihre Kreativität in Blumenbildern ausdrückt, eröffnet.

Um 13.30 Uhr führen Antje Kraus und Sabrina Kessler vom museumspädagogischen Team in der multimedialen Führung „Kunst Intensiv“ durch die Dauerausstellung.

Um 15 Uhr gibt es eine Führung durch die Sonderausstellung „Der Große Krieg im Kleinformat – Graphik- und Medaillenkunst zum Ersten Weltkrieg“ mit Antje Kraus.

Um 16 Uhr wird es international: Baraa Awda und Nora Löhr bieten den Besuchern eine arabisch-deutsche Führung zum „Turm zu Babel“ aus der Städtischen Kunstsammlung. Sie gehen der Geschichte um die Sprachenverwirrung auf den Grund.

Zur Finissage der Kabinettausstellung „heijo hangen – wege – dokument – zeichnung“ findet um 17 Uhr eine letzte Führung mit dem Direktor Dr. Matthias von der Bank statt.

Der Eintritt ist am Museumstag frei. (Dipl. Pädagogin Nora Löhr)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Diesmal: mobil im Dorf und in der Region

Hachenburg. Bei der Frage nach Mobilität im Dorf und der Region nimmt Frau Gutberlet insbesondere die Familienmobilität in ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 21. Mai

Neuwied/Seifen. An zahlreichen Stellen entlang der Strecke haben Vereine und Gastronomen Stände mit Kaltgetränken, Grillimbiss ...

Goldener Internetpreis 2017: Digitale Kompetenzen im Alter

Bonn. Der Wettbewerb wendet sich an Senioren, die als Internetlotsen für andere Ältere aktiv sind sowie an innovative Mehrgenerationen-IT-Projekte. ...

Power-Adventure-Weekend

Selters. Der sonnige zweite Tag startete mit einer außergewöhnlichen Wanderung, an der lediglich das Ziel bekannt war. Der ...

Feuerwehr-Übung am Schloss Hachenburg

Hachenburg. In kürzester Zeit wurde das von der Müschenbacher Feuerwehr geförderte Löschwasser, über den alten Markt und ...

Junger Mann kommt mit PKW von Straße ab und verletzt sich schwer

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag gab es für die Rettungskräfte und die Feuerwehr Ransbach-Baumbach kurz von 13 Uhr Alarm. Es ...

Werbung