Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

Sitzungen des VG-Rates und des Stadtrates Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, 18. Mai, fand im Tagungsraum der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates statt. Zunächst wurde die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung aus Gründen der Dringlichkeit um einen Punkt erweitert. An diesem Termin fand auch eine Sitzung des Stadtrats zu ähnlichen Themen statt.

Ransbach-Baumbach. Hierbei handelte es sich um die Beteiligung der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach an der Bündelungsausschreibung für die neuen Gas- und Stromlieferungsverträge, an der sich alle Gemeinden im Westerwaldkreis beteiligen sollen. Mit der Durchführung der Bündelausschreibung wurde erneut der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) in Mainz beauftragt.

Zuvor hatte der Rat die Aufträge zur Neugestaltung des Einganges und Empfangsbereiches des Rathauses vergeben. Im Rahmen der Bauunterhaltung soll das im Jahr 1984 bezogene Rathaus einen neuen Eingangs- und Empfangsbereich erhalten. Die entsprechenden Aufträge wurden nach Prüfung der Angebote vergeben.

Weiterhin wurden die Aufträge für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung beim Ausbau der Rheinstraße vergeben. Durch den Landesbetrieb Mobilität in Diez wurde der Ausbau der L 307 (Rheinstraße) für alle am Bau beteiligten Gewerke öffentlich ausgeschrieben. Zum Submissionstermin am 11. Mai wurden von drei Firmen Angebote eingereicht. Der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach beschloss, dem gesamtpreisgünstigen Anbieter für diese Baumaßnahmeden Auftrag für die Lose Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu erteilen.

Unter dem Punkt „Mitteilungen und Anfragen“ wurden noch verschiedene Angelegenheiten kurz angesprochen, bevor im Anschluss die nichtöffentliche Sitzung stattfand, in der es um den Erlass von Forderungen ging.

In der Sitzung des Stadtrates wurde die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung aus Gründen der Dringlichkeit um zwei Punkte erweitert.



Einer dieser beiden Punkte war die Beteiligung der Töpferstadt an der Bündelungsausschreibung für die neuen Gas- und Stromlieferungsverträge, an der sich alle Gemeinden im Westerwaldkreis beteiligen sollen. Mit der Durchführung der Bündelausschreibung wurde erneut der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) in Mainz beauftragt.

Unter Tagesordnungspunkt 2 wurde der Auftrag für die Nebenanlagen zum Ausbau der Rheinstraße im 1. Bauabschnitt vergeben. Durch den Landesbetrieb Mobilität in Diez wurde der Ausbau der L 307 (Rheinstraße) für alle am Bau beteiligten Gewerke öffentlich ausgeschrieben. Zum Submissionstermin am 11. Mai wurden von drei Firmen Angebote eingereicht. Der Stadtrat beschloss, dem gesamtpreisgünstigen Anbieter für diese Baumaßnahmeden Auftrag für das Los 2 – Nebenanlagen – zu erteilen.

Weiterhin hatte der Stadtrat keine Bedenken gegen die Annahmen einer privaten Spende für den städtischen Kindergarten St. Martin, der hierdurch eine neue Telefonanlage erhalten soll.

Unter dem Punkt „Mitteilungen und Anfragen“ wurden noch verschiedene Angelegenheiten kurz angesprochen, bevor im Anschluss die nichtöffentliche Sitzung stattfand. Hier wurden verschiedene Grundstücksangelegenheiten behandelt sowie Aufträge für den Endausbau im Baugebiet „Grauertseck“ und weitere Planungsschritte zum Neubau der Kindertagesstätte im Stadtteil Baumbach beschlossen. (PM VG-Verwaltung Ransbach-Baumbach)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Ausstellung „Naturraum Wald – vertraut, vielfältig, verletzlich“

Region. Bei der Ausstellung handelt es sich um ein schulartübergreifendes Kunstprojekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ...

DGB Kreisverband Westerwald wählte neuen Vorstand

Montabaur. Ihm ist es ein Anliegen, dass sich der Vorstand im Cafe Vogelhaus in Montabaur trifft: „Wir wollen diesen Integrationsbetrieb ...

Hachenburg in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Hachenburg. In den Beiträgen rund um den Panoramafilm verrät Bürgermeister Karl-Wilhelm „Charly“ Röttig, dass er nicht nur ...

Unternehmensführung im digitalen Zeitalter

Region. "Unternehmensführung im digitalen Zeitalter" mit Edgar K. Geffroy findet in
Siegen (Kreuztal), am 21. Juni, 17 ...

Kommunionkinder spenden für Hospiz St. Thomas

Dernbach. An der Spendenübergabe, die stellvertretend für das Hospiz St. Thomas Provinzoberin der Armen Dienstmägde Jesu ...

SGD Nord: Baden in Fließgewässern nicht empfohlen

Region. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord rät vom Baden in Fließgewässern ab. Die Wasserqualität der Flüsse ...

Werbung