Werbung

Nachricht vom 03.06.2017    

„Zweite Heimat“: Anmeldestart für Kinderferienfreizeiten

Die beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ finden wie gewohnt auch im Jahr 2017 Jahr wieder in den Herbst- und Weihnachtsferien statt. „Die wilden Wickinger“ und „Top, die Wette gilt“ werden die Themen sein. Achtung: Die Regelung für die Anmeldung ist seit dem Jahr 2017 etwas anders.

So schön sind die Aktivitäten bei den Ferienfreizeiten. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Vereinsmitglieder des Vereins Jugendhaus „Zweite Heimat“ können Ihre Kinder ab dem ersten Schultag nach den Sommerferien, Montag, 14. August telefonisch unter 02624/7257 anmelden. Für alle anderen Personen beginnt der Anmeldestart eine Woche später, am Montag, 21. August 2017. Die Anmeldungen können dann nur schriftlich via Email, Fax oder über das bequeme und schnelle Online-System auf der Internetseite der „Zweite Heimat“ - www.juz-zweiteheimat.de entgegengenommen werden. Beitrittsformulare für eine Mitlgiedschaft im Verein Jugendhaus „Zweite Heimat“ finden Sie auf unserer Homepage unter „Trägerverein“.

Die Ferien stehen wie immer unter einen Motto und so wird es in den Freizeitwochen der Herbstferien im schönen Höhr-Grenzhäuser Wald an der Grillhütte am Flürchen rund um das Thema „Die wilden Wickinger“ gehen! In der ersten Januarwoche 2018 heißt es dann: „Top, die Wette gilt“ und alle werden gemeinsam, Kinder gegen Eltern, im großen Bühnenfinale sehen, wer die ausgedachten Wetten gewinnt!



Das Jugend- und Kulturzentrum lädt alle Kinder herzlich ein, gemeinsam mit den Organisatoren spannende Ferienfreizeiten zu verbringen. Wie immer ist es ratsam, die Kinder schnell anzumelden, da die Plätze erfahrungsgemäß schnell vergeben sind.
Die Termine (Anmeldung für eine oder beide Wochen möglich):
Herbst: Montag, 2. Oktober bis Freitag, 6. Oktober und/oder Montag, 9. Oktober bis Freitag, 13. Oktober. Weihnachten 2017/2018: Dienstag, 2. Januar 18 bis Freitag, 5. Januar 18.

Weitere Informationen zu den Freizeiten erhalten Sie täglich zwischen 14.30 und 22 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat unter Telefon: 02624/7257 (Ansprechpartner: Christian Heller). (PM Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


12. Bad Marienberger Weinfest auf dem Marktplatz

Bad Marienberg. Es beteiligen sich folgende Weinproduzenten:
Nahe: Weingut Ritter, Guldental
Rheinhessen: Weingut Jägerhof, ...

Lange raus – mach was draus: Messe in Wirges ermutigt Frauen

Montabaur. Initiatorinnen dieses Tages sind Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, und Dorothea ...

175 Jahre unter einem Dach

Selters. Das bunte Markttreiben lockt mit historischen Wurst-, Brot- und Bierspezialitäten und einem Festumzug in authentischen ...

Rock am Ring geht nach Terrorwarnung weiter

Region/Nürburgring. Die Pressekonferenz auf dem Nürburgring war einberufen worden, da es zum Thema Terrorgefahr bei "Rock ...

Mozart auf der Festung Ehrenbreitstein

Region/Koblenz. Spanisches Feuer gepaart mit russischer Seele können Klassikfreunde am Mittwoch, 7. Juni, 17 Uhr in der nächsten ...

Rock am Ring wegen Terrordrohung unterbrochen

Nürburgring. Der Veranstalter von Rock am Ring hat in enger Abstimmung mit den Sicherheitskräften den Festivaltag am Freitagabend, ...

Werbung