Werbung

Nachricht vom 06.06.2017    

Dritter Mach MI(N)T-Tag in Neuwied

MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber e.V. und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bieten Schulen aus der Region Neuwied, Westerwald, Bendorf einen Parcours zur praxisnahen Berufsorientierung. Anmeldungen von interessierten Schulen müssen bis zum 19. Juni erfolgen.

MachMINT 2016 in Ransbach-Baumbach. Foto: Veranstalter

Neuwied/Koblenz. Löten, schweißen, untersuchen wie eine Festplatte funktioniert oder Drähte richtig biegen: Zum dritten Mal sind Schüler aller Schulformen zu praxisorientierter Berufsorientierung eingeladen. In der Stadthalle Neuwied können Sie am Donnerstag, dem 22. Juni, an experimentellen Stationen ihre naturwissenschaftlich-technischen Fähigkeiten in einem so genannten MINT-Parcours testen. Unter dem Motto „Deine Experimente. Deine Chance. Deine Zukunft." bieten der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber und die IHK Koblenz den Mach-MI(N)T-Tag an. MINT steht dabei für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

„Das Ziel unserer Veranstaltung ist es, nicht nur über Berufe zu reden, sondern sie erleb- und begreifbar zu machen. Wir möchten die Schulen in der Berufsorientierung unterstützen", sagt Nadine Giejlo, Referentin für Bildung beim vem.die arbeitgeber.

Schon seit einigen Jahren wird ein Engpass bei Ingenieuren und Facharbeitern in den MINT-Berufen festgestellt. Für die IHK Koblenz und den vem.die arbeitgeber Anlass, gemeinsam Schülern die berufsnahen Stationen des Parcours anzubieten. Ausbildungsbetriebe betreuen mit ihren Azubis die Stationen. „Wir wollen Schülern damit zeigen, dass MINT-Berufe hervorragende Zukunftsaussichten bieten – sei es durch eine Berufsausbildung oder ein Studium", ergänzt Nadine Giejlo.



Der MINT-Parcours besteht aus praktischen Stationen, an denen Schüler experimentieren und Technik ausprobieren können. Die Teilnehmer können löten oder Drähte biegen und eine Brücke „ohne Niet und Nagel" bauen. Drei technische Workshops runden das Programm ab.

Sabine Mesletzky, Referentin für Schule-Wirtschaft bei der IHK Koblenz, sieht sowohl für Schüler als auch für Unternehmen Vorteile der Veranstaltung: „Die Betriebe können im Rahmen des MINT-Parcours potenzielle Auszubildende persönlich kennenlernen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Die Schüler erhalten einen ersten Einblick in die MINT-spezifische Berufswelt."


Anmeldungen von interessierten Schulen nehmen die Veranstalter bis zum 19. Juni unter +49 261 4040 6 47 oder ber-mel@vem.diearbeitgeber.de entgegen. (PM vem.die arbeitgeber )



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Spendenaktion Modelleisenbahn für Jugendherberge Montabaur

Montabaur. Auch die von uns renovierte Eisenbahn hatte ihre beste Zeit in den 70ern, als sie im festlich geschmückten und ...

Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Auf einer circa 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei ...

Voller Terminkalender der Kreismusikschule

Montabaur. Weiter geht es mit dem Renaissance-Ensemble unter der Leitung von Torsten Greis am Sonntag, den 11.Juni, beim ...

750 Jahrfeier Maroth-Trierischhausen

Maroth-Trierischhausen. Festprogramm: Samstag, 24. Juni:
18 Uhr Festkommers mit buntem Rahmenprogramm, unter anderem Grußworte, ...

A 3 – Anschlussstelle Neuwied in Richtung Frankfurt gesperrt

Neuwied. Parallel zu den Markierungsarbeiten erfolgen auch dringend notwendige Reinigungsarbeiten am LARS-System (Ladungsrückhaltesystem) ...

Großer Bahnhof zum Doppeljubiläum in Nentershausen

Nentershausen. Los geht es am Mittwoch, 14. Juni, ab 18 Uhr mit einem Open-Air-Konzert für alle jungen Leute und Junggebliebenen. ...

Werbung