Werbung

Nachricht vom 09.06.2017    

"JugendTHEATERTAGE" - echt jetzt!

Die radikale Suche einer Jugendlichen nach dem Sinn des Daseins und der Wohlstand der westlichen Welt, der auf Armut und Hunger basiert – es sind die zeitlosen wie brandaktuellen Themen, die die Jugendtheatertage zu einer besonderen Erfahrung machen. Bereits zum vierten Mal versammeln sich herausragende Ensembles in Hachenburg, um ihre Stücke zu präsentieren.

Szene aus "Und auch so bitterkalt". Foto: Ursula Kaufmann

Hachenburg. Die Jugendtheatertage richten sich gezielt an Schulklassen, aber auch Privatpersonen können die Stücke besuchen.

Mittwoch, 21. Juni um 9.30 Uhr: Theaterhaus Ensemble – „On Air: Woyzeck“ (ab 15 Jahren)
Woyzeck ist ein einfacher Mann. Er wird geschunden von Doktoren und Militärs, zum Versuchskaninchen der Wissenschaft gemacht, missbraucht und verlacht von Autoritäten, die er nicht versteht und gegen die er nicht ankommt. Und seine geliebte Marie? Sie geht tanzen und nimmt Geschenke an von Männern um ein wenig Anerkennung und Geld ins Haus zu bringen für sich und Kind und Mann. Als Woyzeck das merkt, wird er verrückt vor Eifersucht.

Sonntag, 26. Juni um 9 Uhr: Theater Marabu – „Und auch so bitterkalt“ (ab 14 Jahren)
Die 16-jährige Lucinda ist schön, lebenshungrig und leuchtet wie ein Stern. Malina, ihre jüngere Schwester, vergöttert sie, denn Lucinda zeigt ihr das echte Leben. Lucinda scheint in einer anderen Welt zu leben, nach eigenen, erbarmungslosen Regeln. Wer sie liebt, muss ertragen, ihr niemals richtig nah sein zu können. So sind Sterne eben. Und manchmal fallen sie vom Himmel und verglühen. Einfach so.



Montag, 27. Juni um 9 Uhr: Junges Ensemble Marabu – „In meinem Hals steckt eine Weltkugel“ (ab 14 Jahren)
Unvorstellbarer Reichtum auf der einen, unerträgliche Armut auf der anderen Seite. Hunderttausende auf der Flucht vor Krieg und Hunger, während Europa die Zäune hochzieht, um das Elend fernzuhalten. Die Welt in ihren Widersprüchen könnte kaum drastischer sichtbar werden als in diesen Tagen.

Das Junge Ensemble verhandelt diese Gegensätze, führt sie vor und sucht einen Ausweg. Komisch und traurig zugleich zeigt sich die Zerrissenheit einer lebenshungrigen Jugend in einer Welt, die ein Wegschauen nicht länger entschuldigt.

Ort: Stadthalle Hachenburg. Eintritt: 5 Euro pro Schüler, Pädagogen frei. Weitere Informationen telefonisch unter: 0 26 62 / 95 83 36 oder per E­Mail: kontakt@hachenburger­kulturzeit.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Else meint: Kirche im Dorf lassen

Region. Als Hausfrau macht man sich auch so seine Gedanken. Meine Cousine Frieda hat auch den Artikel gelesen, in dem beschrieben ...

Glanzvolles Programm zur Jubiläumskirmes in Nentershausen

Nentershausen. Das zweite Festwochenende findet dann vom 11. bis 14. August zur 150. Nentershäuser Kirmes statt. Den Verantwortlichen ...

Broschüre der Verbraucherzentrale zur Wärmedämmung

Montabaur. Angeblich wäre es von großem Nachteil, wenn die Dämmung im Winter verhindert, dass die Sonneneinstrahlung die ...

Höhr-Grenzhausen in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Höhr-Grenzhausen. In den Beiträgen rund um den Panoramafilm erzählt unter anderem die Leiterin des Keramikmuseums Westerwald ...

Mehr als 100 Besucher feierten Gottesdienst am neuen Außenaltar

Nordhofen. Ein schönes Ambiente, auf das Pfarrer Michael Rother schon während der Eingangsliturgie Bezug nahm: Das Jesuswort ...

Hachenburg: Musikalische Highlights und Sommerstimmung pur

Hachenburg. Den Hachenburger Open-Air-Sommer eröffnet „Treffpunkt Heimat“ am 14. Juni mit dem Besten aus Rock, Blues & Soul, ...

Werbung