Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Glatte Betonsteine ersetzen „Holperpflaster“ aus Granit

Der Betreiber des Stromnetzes, die Elektrizitätswerk Hammermühle Versorgungs GmbH (EWH), verlegt derzeit viele Freileitungen in die Erde. Normalerweise müsste der Stromversorger die aufgerissenen Gehwege danach wieder in den vorherigen Zustand zurücksetzen. Die Stadt Selters hat aber entschieden, ein neues, glatteres Pflaster verlegen zu lassen.

Auf der Grenze zwischen neu und alt: (von links) Stadtbürgermeister Rolf Jung und Bezirksstellenleiter Netz-EWH Thomas Tönges. Fotos: Stadtverwaltung Selters

Selters. Immer wieder gab es Beschwerden über die schlechte Begehbarkeit des unebenen Natursteinpflasters in der gesamten Innenstadt. „Mit Sommerschuhen lässt sich darauf unsäglich schlecht gehen“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung, „und für Kinderwagen, Rollstuhl, Rollator oder Dreirad ist das Natursteinpflaster ein echtes Hindernis“.

Rund 120 Meter eines Gehweges in der Rheinstraße, dort, wo Erdkabel verlegt wurden, sind nun neu gepflastert. Schon wenige Tage später wird Rolf Jung von mehreren Passanten aufgefordert, auch weitere Abschnitte zu ersetzen. Dies hatte die Stadt auch schon länger vor. Es gibt einen Plan, wonach alle Gehwege im Ortskern umgerüstet werden sollen. Die Frage ist nur, in welchen Bauabschnitten dies geschehen wird.

Die Mehrkosten für das neue Pflaster belaufen sich auf rund 25.000 Euro. Sie werden von der Stadt getragen. Zusätzlich wurden Querungshilfen für Sehbehinderte eingebaut.

Möglich war diese Maßnahme, weil die Stadt Selters und der Netzbetreiber eng miteinander kommuniziert und Bauvorhaben aufeinander abstimmt hatten. Mit im Boot sind dabei auch die Stadtwerke Gießen als Muttergesellschaft der EWH. „Wir mussten auf die Entscheidung der Stadt etwas warten, aber dafür ist die gemeinsame Lösung jetzt für alle sinnvoll“, sagt Bauleiter Jens Martin von den Stadtwerken Gießen. Die gute Zusammenarbeit in dem langen Prozess von Stadt, Netzbetreiber und ausführendem Unternehmen hoben alle Beteiligenden hervor.



Thomas Tönges, Geschäftsführer EWH erklärte, dass die Verlegung der Leitungen in den Boden zwar teurer, aber wartungsärmer sei. Außerdem könne man Kabel mit größeren Querschnitten verlegen und das Netz dadurch leistungsfähiger machen. Im Rahmen der Umbauten wurden über 40 Haushalte an die Bodenverlegung angeschlossen und eine Trafostation erneuert.

Verlegt wurde ein Stein aus einem regionalen Betonwerk. Ralph Schäfer, Geschäftsführer von Schäfer & Schäfer Straßenbau, der ausführenden Firma, erklärte, dass sich bildende Risse in den Fugen durch eindringendes Wasser wieder selbst schließen und so ein wartungsarmer Belag geschaffen wurde.

Und was geschieht mit den alten Pflastersteinen? „Die Steine liegen auf Halde. Hier dürfen sich Selterser Bürger ihren Bedarf für das eigene Grundstück decken“, erklärt Stadtbürgermeister Rolf Jung, der dazu genaue Modalitäten noch bekannt geben will.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Rotmilan am Roten Kopf in Gefahr?

Montabaur. „Wir nehmen diese Beobachtungen sehr ernst, auch wenn in beiden Fällen leider eine eingehende Untersuchung der ...

“JUWEL” gibt jungen Menschen in schwierigen Lebensphasen Orientierung

Montabaur. Hahn war damals in leitender Funktion für die Arbeitsgemeinschaft Rhein-Lahn tätig und ist heute operativer Geschäftsführer ...

WAB erweitert sein Unterstützungsangebot

Montabaur. Anhand unterschiedlichster „Hands-On-Lernmodule“ erfahren die Kinder unter anderem am Beispiel eines Handys, welche ...

Raiffeisen-Campus Dernbach lädt zum Schulfest

Dernbach. Die Gäste erwartet ein buntes Mitmach-Programm, das von den Schülern eigenständig vorbereitet wurde: Selbstverteidigungskurs, ...

Gower und Morr sichern Farmers den Sieg im Rheinland-Pfalz-Derby

Montabaur. Am Ende machte genau dieser Touchdown des Offense Liners den Unterschied aus im Spitzenspiel der American Football-Regionalliga ...

Nabu Hundsangen auf den Spuren der Kelten

Hundsangen. Am Malberg waren die Grenzsteine, die die Gemarkungen von Ötzingen, Leuterod und Moschheim markieren, eine der ...

Werbung