Werbung

Nachricht vom 16.06.2017    

EVM warnt vor Betrügern

Achtung am Telefon: Unseriöse Personen gaben sich in den vergangenen Tagen im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein AG als Mitarbeiter des Energieversorgers aus. Unter dem Vorwand, den Zähler überprüfen oder austauschen zu wollen, wurden mehrere Kunden der EVM angerufen.

Symbolfoto

Region. Aufgefallen sind achtsamen Bürgern solche dubiosen Vertreter zum Beispiel in Cochem und Koblenz. Die Anrufer verlangten immer rund 90 Euro in bar für die Dienstleistung und riefen von derselben Handynummer an. „Wir bitten unsere Kunden sowohl am Telefon – insbesondere, wenn der Anruf nicht von einer regionalen Telefonnummer kommt – als auch an der Haustür vorsichtig zu sein“, so Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Viele Betrüger versuchen den guten Namen des Energieversorgers auszunutzen. Dabei haben Sie nur eines im Sinn, nämlich mit falschen Angaben Geld zu verdienen.“

Tauscht die EVM oder ihre Netzgesellschaft, die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG, den Zähler, überprüft diesen oder liest ihn ab, verlangt sie eventuell entstehende Kosten nie bar vor Ort, sondern per Rechnung im Nachgang. Ebenso ist es auch bei schnellen Vertragswechseln, Geldeintreiben für das Ablesen von Zählerständen bis hin zu Personen, die als vermeintliche Mitarbeiter vorgeben, die Abschlagszahlungen zu ändern. Gerade die Mitteilung von abrechnungsrelevanten Sachverhalten erfolgt bei der evm ausschließlich schriftlich.



Die EVM bittet die Bürger daher um Vorsicht – sowohl am Telefon als auch vor der Haustür. „Kunden sollten vor Ort immer nach dem Ausweis fragen und ihn gegebenenfalls mit einem weiteren Dokument, wie dem Personalausweis des Mitarbeiters überprüfen. Zudem tragen unsere Mitarbeiter in der Regel Betriebs-Kleidung“, sagt der Pressesprecher. „Wenn bei einem Besuch eines Mitarbeiters oder bei einem Anruf Zweifel an der Seriosität der Person aufkommen, können sich die Betroffenen bei uns melden und rückversichern, ob alles seine Richtigkeit hat“. Die EVM ist unter der Telefonnummer 0261 402- 11111 und in ihren 14 Kundenzentren im Versorgungsgebiet erreichbar. Zudem finden Sie die jeweiligen Ortsgemeinden, in denen Mitarbeiter in der nächsten Zeit unterwegs sind inklusive Bilder der EVM-Berater im Internet unter evm.de/Nachbarschaft. (PM Marcelo Peerenboom)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Das Lumpenpack auf „Steil-geh-Tour“

Hachenburg. Pubertät. Midlife-Crisis. Pensionierung. Lappalien verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys ...

WFG Westerwaldkreis: Auszeichnung auf Bundesebene

Montabaur. Unter dem Motto „Ländliche Räume: produktiv und innovativ" hatte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, ...

Spende ermöglicht Workshop zum Thema Cybermobbing

Höhr-Grenzhausen. Als weiterführendes Angebot für Eltern und Kinder bietet das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ ...

Überwältigendes Interesse an Führung auf dem Stegskopf

Emmerzhausen/Hof. Über 120 interessierte Naturschützer folgten am Wochenende bei strahlendem Sonnenschein der Einladung der ...

Atzelgifter Jubiläumskirmes lockte zahlreiche Besucher

Atzelgift. Durch die festlich geschmückte Marienstätter Straße zog die Kirmesjugend mit dem Kirmesbaum unter Begleitung des ...

Montabaur reist zum Prestigeduell nach Kaiserslautern

Montabaur. Das erste von zwei Duellen in diesem prestigeträchtigen Rheinland-Pfalz-Derby steigt am Samstag ab 15.30 Uhr im ...

Werbung