Werbung

Nachricht vom 20.06.2017    

Lockruf der Trollfrauen wurde erhört

Die Anziehungskraft der kuhschwänzigen Trollschönheit Hulde und des nach deren Lockruf benannte Folktrio „Huldrelokkk“ aus Skandinavien war groß! Beim zweiten Konzert der diesjährigen Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen blieb trotz herrlichem Sommerwetter und vielen weiteren Kulturveranstaltungen im Westerwald kein Platz frei. Die vielen Gäste wurden hineingezogen in den Zauber dämmriger nordischer Wälder.

"Huldrelokkk" begeistern in Höhr-Grenzhausen. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Für den Kirchenvorstand freute sich Hartmut Baden bei seiner Begrüßung über das voll besetzte Gotteshaus. Um Unterstützung für die Spendenaktion zu Gunsten der „Ärzte ohne Grenzen“ bat Uli Schmidt für die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter.

Dann betraten drei wie fantastische Zauberwesen gekleidete Musikerinnen von Huldrelokkk die Bühne: Kerstin Blodig ist eine in Norwegen beheimatete Größe skandinavischer und keltischer Weltmusik mit deutschen Wurzeln. Mit sanfter Stimme ist sie eine wahre Geschichtenerzählerin an mal kraftvoll gespielter, manchmal wie eine Harfe gezupfter Gitarre und an Bodhrán – einer Handtrommel.

Liv Vester Larsen aus Dänemark, Musikabsolventin mit dem Schwerpunkt skandinavische Folkmusik und breiter Live-Erfahrung, setzt ihre Geige mal breit und voll, mal voranstürmend ein. Und die Schwedin Mia Gunberg Ådin hat die Folktradition in der Stimme und in der Hand, meist in Form der traditionellen schwedischen Nykkelharpa.

Zweifellos einer der Höhepunkte des Abends war „Min bryllopsfest“, bei dem das westerwälder Publikum das gemeinsame tänzelnde Leitthema mitsingt, ansonsten sich aber drei nordische Sprachen zu einer ausgelassenen Hymne ergänzen. Das ist Skandinavien-Urlaub als prachtvolle Musik…und die steckt den Dreien einfach in der Seele.



Die vielleicht aber größte Stärke des Trios ist der dreistimmige A-Cappella-Gesang. So wechseln „Huldrelokkk“ mühelos zwischen Folk-Tänzen und lupenreinen Minne-Balladen. Ihre Musik klingt bei aller Mystik modern, ergreifend und raffiniert. Mal verträumt, mal frenetisch-brummend. Immer versteckt in dieser Musik ist feiner Humor.

Humorvoll auch die vermeintlich erste feministische Mittelalterballade. Diese haben die drei Damen stark gekürzt: „Von 573 auf 225 Strophen“, ulkt Blodig. Es geht um einen Ritter, der seine Dame nicht wie üblich einfach raubte, sondern sie zuvor fragte. Die Forderungen, die die Schöne stellte, waren so zahlreich, dass der Held freiwillig umdrehte.

Es folgen heitere und traurige Gesänge, bittersüße Instrumentalstücke, ein Lied über die blaue Anemone der Freiheit. „Wenn ihr im Wald spazieren geht, passt gut auf euer Herz auf. Ihr könntet es verlieren.“ Die Warnung kommt zu spät. Das Publikum hat sein Herz längst an „Huldrelokkk“ verloren und forderte rhythmisch klatschend und stehend mehrere Zugaben.
(PM Uli Schmidt)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Fortuna Düsseldorf und TuS Koblenz zu Gast in Nentershausen

Nentershausen. Im weiteren Verlauf der Sommervorbereitung wird es dann zu einigen interessanten Testspielen für die Westerwälder ...

Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg tagte

Hachenburg. Weiterhin teilte er mit, dass der Einfahrtsbereich in den „Wohnpark Rothenberg“ inzwischen neu gestaltet und ...

Immobilien waren Thema im Haupt- und Finanzausschuss Hachenburg

Hachenburg. Für das Areal des Minigolfplatzes strebt die Stadt Hachenburg in naher Zukunft eine Neuverpachtung des Grundstücks ...

Solarpark an der B8 bei Wölferlingen geplant

Wölferlingen. Solarstrom wird im Westerwald von der Maxwäll eG bereits auf mehreren Flächen erzeugt. Die Genossenschaft ist ...

Informationsveranstaltung „Westerwälder Seenplatte“ der SGD Nord

Hachenburg. Es besteht nun die Möglichkeit, für die Westerwälder Seenplatte ein „EU-LIFE-Projekt“ durchzuführen, mit dem ...

Flucht und Vertreibung aus der Türkei und Syrien

Westerburg. Ihre Eltern sind Aramäer und mussten selbst bereits als Kinder aus der Türkei fliehen. Ziel war Aleppo in Syrien. ...

Werbung