Werbung

Nachricht vom 22.06.2017    

Aktive schauen hinter die Kulissen des Blutspendedienstes

Rotkreuzler besuchten das Zentrum für Transfusionsmedizin in Bad Kreuznach. Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Blutspendebeauftragte der DRK-Ortsvereine in den Kreisverbänden Neuwied und Westerwald war ein großer Erfolg.

Foto: DRK

Region Mitte Juni besuchte eine Gruppe von Blutspendebeauftragten der DRK-Ortsvereine aus den Kreisverbänden Neuwied und Westerwald das Zentrum für Transfusionsmedizin des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland in Bad Kreuznach. Die ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler hatten hier die Gelegenheit, interessante Hintergrundinformationen rund um das Blutspendewesen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu erfahren. So besuchten sie unter anderem die Abteilung Präparation, wo die einzelnen Blutspenden verarbeitet werden, das Immunhämatologische Labor, die Aphereseabteilung und den Vertrieb, von wo aus die Blutpräparate zu den Kliniken, Krankenhäusern und Arztpraxen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland gelangen.

Die Gruppe wurde durch Jörg Backhaus (Leiter Öffentlichkeitsarbeit) und Benjamin Greschner (Referent für Öffentlichkeitsarbeit) begrüßt und erhielt durch beide Vertreter des Blutspendedienstes einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Organisation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Ehrenamt zeigten sich sehr erfreut über die Möglichkeit eines Besuches im Zentrum für Transfusionsmedizin in Bad Kreuznach und auch der Blutspendedienst zieht eine positive Bilanz: „Dieser Tag war nicht nur eine gute Gelegenheit, mit den Helferinnen und Helfern ins Gespräch zu kommen, er ermöglichte es uns auch, einen umfassenden Einblick in die Abläufe zu geben, die sich an jeden einzelnen Blutspendetermin anschließen“, so Benjamin Greschner.



Im Anschluss an Vorträge und Führungen ergab sich für die ehrenamtlichen Rotkreuzhelferinnen und -helfer die Möglichkeit zu einer ausführlichen Fragerunde mit Dr. Andreas Opitz, dem ärztlichen Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Radmuttern gelöst – Vorderreifen verloren

Hof. Bei einer am Dienstagnachmittag getätigten Fahrt mit dem PKW löste sich dann plötzlich ein Vorderrad und rollte weg. ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Die Strecke verläuft von Hachenburg in Richtung Hattert und von dort geht es weiter nach Hanwerth. Über Borod ...

Realschule plus Hoher Westerwald feiert Rennerod

Rennerod. Am Mittwoch, 28. Juni heißt es dann von 15 Uhr bis 18 Uhr: Raus aus der Stadt und rein in die Schule - wir feiern ...

Brand in Asylbewerber-Wohnhaus mit drei Leichtverletzten

Montabaur-Horressen. Die Löscharbeiten der mehr als 100 Feuerwehrkräfte sind weitestgehend abgeschlossen, meldete die Polizei ...

Karten ab 24. Juni für Jubiläumskirmes Nentershausen

Nentershausen. Im Rahmen des historischen Laurentiusmarktes konnte innerhalb von vier Stunden schon die Hälfte aller Eintrittskarten ...

Buchstaben für „Spack! Festival“ vom Handwerk

Wirges/Montabaur. Die gefrästen Hände in den Dreischichtplatten sollen Jugendliche für Handarbeit und die vielfältigen Chancen ...

Werbung