Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Einführung neuer Messdiener in Pfarrort St.Petrus in Ketten

Mit einem großen Einzug anlässlich der Eucharistiefeier am 25. Juni wurden gleich acht neue Messdiener/innen in ihr Amt zum Dienst am Altar eingeführt. Die größte Anzahl Neulinge in Pfarrei St.Franziskus im Hohen Westerwald.

Gottesdienst in St.Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg mit Einführung der neuen Messdiener/innen. (hinten v.l.) Pater Joshy Manalel, Gemeindereferentin Eva-Maria Henn, Sarah Galeanu, Ida Hütel. Die Neuen am Altar. (mittlere Reihe v.l.) Tizian Theis, Connor Reimann, Phineas Ehl, Lukas Simon (vorne v.l.): Linus Simon, Lea-Celine Zimmermann, Noah Theis. (Es fehlt: Yannik Bär). Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn sagte in ihrer Begrüßung: „Eigentlich ein ganz normaler Gottesdienst und doch ein Besonderer. Deshalb auch der große Einzug mit dem Kreuz vorneweg. Wir sehen neue Gesichter am Altar. Heute werden die künftigen Helfer/innen beim Gottesdienst eingeführt. Acht Stück, die größte Anzahl von Neulingen aus allen Pfarrorten in der Pfarrei St.Franziskus im Hohen Westerwald in diesem Jahr. Wir sind stolz, dass sich so viele Kommunionkinder entschieden haben, Messdiener/innen zu werden“.

Der Dank von Eva-Maria Henn galt auch der Ausbilderin Ida Hütel, die in diesem Jahr von Lea Bär assistiert wurde. Damit seien die Kinder fit für den Ministrantendienst und bereit, sich in den Dienst der Gemeinde zu stellen. Darauf bezog sich auch das Eingangslied: „Kommt her, zu seinem Dienst euch stellt...“. Das gelte, so die Gemeindereferentin, für alle, die hier zum Gottesdienst versammelt seien, Große und Kleine, Junge und Alte.



Ina Hütel händigte den Neuen dann als Zeichen der Zugehörigkeit die Meßdienerkreuze aus: Phineas Ehl, Connor Reimann, Linus Simon, Lukas Simon, Noah Theis, Tizian Theis und Lea-Celine Zimmermann. (Verhindert: Yannik Bär). Das gab dann schon einen kräftigen Applaus der Gottesdienstbesucher und half auch über das verständliche Lampenfieber beim ersten Altardienst hinweg.

Am Schluss des Gottesdienstes dankte Eva-Maria Henn den Debütanten/innen und wünschte, dass sie treu die Messfeiern mitgestalten würden und dem Dienst am Altar lange erhalten blieben. Die acht Neuen freuen sich, künftig bei Gottesdiensten mitwirken zu dürfen. Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Edgar K. Geffroy: Erfolge entstehen im Kopf

Kreuztal. Die Roadshow des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) mit dem bekannten Wirtschafts-Srecher und Autor ...

Landesmusikfest Rheinland-Pfalz in Ransbach-Baumbach

Kreisgebiet. Hierbei werden sich Zupforchester aus ganz Rheinland Pfalz in diversen Konzerten vorstellen. Besondere Highlights ...

Motorrad Präventionstag der Polizeidirektion Montabaur

Montabaur. Trotz leichter Regenschauer nahmen circa 250 interessierte Motorradfahrer die Angebote wahr und informierten sich ...

B-Junioren der JSG Salz steigen in Bezirksliga Ost auf

Guckheim. In der Folge war die JSG Salz die klar spielbestimmende Mannschaft. Bester Akteur war „Wirbelwind“ Florian Wörsdörfer, ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Besuch des Siegerlandflughafens

Bad Marienberg. Von hier konnten auch Starts und Landungen der kleinen Flugzeuge beobachtet werden. In einem Kleinbus befuhren ...

4. Montabaurer “Kunst in der Gass“

Montabaur. Der Kunstverein Montabaur veranstaltete zum vierten Mal die “Kunst in der Gass“, die Künstlerinnen und Künstlern ...

Werbung