Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

Von Bildung bis Trump

Konzentriert verfolgt die 15-jährige Fidan Sardali die Ausführungen des Landtagspräsidenten Hendrik Hering. Die Schülerin aus Aserbaidschan gehört zu einer 10. Klasse der Marie-Curie-Realschule plus aus Bad Marienberg. Gemeinsam mit ihren Mitschülern und ihrer Lehrerin Petra Rübsamen und einer weiteren 10. Klasse der Schule ist sie zu Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag.

Die 15-jährige Fidan Sardali (Mitte) verfolgt beim Landtagsbesuch ihrer Klasse der Marie-Curie-Realschule plus aus Bad Marienberg konzentriert die Ausführungen des Landtagspräsidenten. Fotos: Landtag Rheinland-Pfalz

Bad Marienberg. Da die Schule im Wahlkreis von Hendrik Hering liegt, lässt er es sich nicht nehmen, die Klasse persönlich zu begrüßen, sie über seine tägliche Arbeit zu informieren und sich den Fragen der Jugendlichen zu stellen. Und es wird eine sehr lebhafte Gesprächsrunde. Es geht um Themen der großen und kleinen Politik, um das Schulsystem in Rheinland-Pfalz, um Inklusion, um eine gerechte Gesellschaft, um den Flughafen Hahn, um die Flüchtlingspolitik, um den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz oder auch um den amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Man merkt, dass sich die Schülerinnen und Schüler sehr intensiv auf den Besuch im Landtag vorbereitet haben.

Fidan Sardali, die mit ihrer Familie vor einem Jahr als Flüchtlinge nach Deutschland kam, sechs Sprachen spricht und hier ihren Realschul-Abschluss anstrebt, will es dann aber genau wissen. Sie versteht nicht, warum es in Deutschland so unterschiedliche Schulsysteme gibt. So hat sie in ihrer Zeit hier bereits das bayerische System kennengelernt. Hendrik Hering erklärt ihr in Grundzügen das manchmal nicht ganz einfache, aber von vielen Vorteilen geprägte föderale System in Deutschland, die hieraus erwachsende Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten und den Wettbewerb unter den Ländern. Und Fidan Sardali wehrt sich gegen das Vorurteil, dass die meisten Flüchtlinge nur wenig gebildet und kaum qualifiziert seien. „Ein Großteil der Zuwanderer ist hochgebildet und verfügt über Fähigkeiten, die wir auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sehr gut brauchen können“, bestätigt ihr dann auch der Landtagspräsident. Sie bereicherten eine Gesellschaft mit ihren Erfahrungen, ihrer Vielfalt und ihren Kompetenzen. „Und solche Begegnungen mit Menschen bereichern immer alle Beteiligten und bauen Vorurteile ab“, findet Hendrik Hering.
(PM Marco Sussmann, Landtag Rheinland-Pfalz, Pressesprecher)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Info-Stele am Alten Bahnhof eingeweiht

Montabaur. Die Idee für die Info-Tafel stammt vom Arbeitskreis Historischer Stammtisch, der auch die Entwürfe für die Texte ...

Freiwillige Feuerwehr Alsbach erhielt Tragkraftspritzenfahrzeug

Alsbach. Es handelt sich um einen 75 PS starken Magirus aus dem Jahr 1995, der auf Kosten der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Ortsgemeinderat Wittgert beschloss Gewerbegebiet „Kirchenhahn“

Wittgert. Die notwendige Offenlage und Behördenbeteiligung wurde bereits im Frühjahr 2014 durchgeführt. Durch den Wegfall ...

Steuerberaterkammer ehrt Absolventen aus Westerburg

Region.Zu den Absolventen zählen Tabea Breitenfeld, Julian Gläser, Daniel Goroncy, Sophia Holschbach, Michelle Jung, Christin ...

Mit dem Fahrrad zum Autodiebstahl

Montabaur. In der Nacht von Mittwoch, 21. Juni zu Donnerstag, 22. Juni entwendeten unbekannte Täter einen rostbraunen PKW ...

Großes Chor-Kino in Müschenbach begeisterte das Publikum

Müschenbach. Mit ihren Liedvorträgen, jeweils passend liebevoll und bis ins Detail in Szene gesetzt, begeisterten die Gastgeber ...

Werbung