Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

Ortsgemeinderat Wittgert beschloss Gewerbegebiet „Kirchenhahn“

Am Montag, 12. Juni, fand im Gemeindehaus in Wittgert, eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Strom- und Gaslieferungsverträge Ende 2018 auslaufen, beschloss der Rat die Teilnahme an der Bündelausschreibung im Westerwaldkreis. Die Ortsgemeinde Wittgert hatte in der Vergangenheit mit dem Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Kirchenhahn“ begonnen. Jetzt wird das Projekt fortgeführt.

Wittgert. Die notwendige Offenlage und Behördenbeteiligung wurde bereits im Frühjahr 2014 durchgeführt. Durch den Wegfall von Investoren musste das Projekt jedoch gestoppt werden. Da sich nunmehr ein Betrieb auf einer Teilfläche ansiedeln möchte, soll das Bebauungsplanverfahren zügig fortgesetzt werden. Durch die erfolgte Offenlage und Behördenbeteiligung haben sich verschiedene Notwendigkeiten zur Anpassung ergeben. Diese wurden vom beauftragten Planungsbüro in den Entwurf des Bebauungsplanes eingearbeitet. Um das Verfahren fortführen zu können, beschloss der Gemeinderat die Abwägungen zu den eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. Des Weiteren nahm der Rat den angepassten Entwurf des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Kirchenhahn“ zur Kenntnis und war mit den eingearbeiteten Änderungen einverstanden. Die eingetragene Geschossflächenzahl (GFZ) soll jedoch noch von 1,6 auf 1,2 abgeändert werden. Abschließend wurde ebenfalls beschlossen, den angepassten Entwurf des Bebauungsplanes erneut auszulegen und die Stellungnahme öffentlicher Träger und Belange einzuholen. Die Dauer der Auslegung soll auf drei Wochen verkürzt werden.

Ortsbürgermeister Hoffmann teilte den Anwesenden mit, dass die 2015 abgeschlossenen Strom- und Gaslieferungsverträge Ende 2018/Anfang 2019 auslaufen. Da für die erneute Bündelausschreibung ein zeitlicher Vorlauf beansprucht wird, ist die Teilnahme der Ortsgemeinde Wittgert bereits jetzt zu klären. Der hierfür gegründete Arbeitskreis „Gas-/Strombeschaffungen“ hatte angeregt auch die zukünftige Gas- und Strombeschaffung in einer gemeinsamen Ausschreibung vorzunehmen. Aus diesem Grund beauftragte der Rat den Ortsbürgermeister, die Ausschreibung zur Deckung des gesamten Stroms der Liegenschaften der Ortsgemeinde zum 1.1.2019 vorzunehmen. Dies unter Teilnahme an der Bündelausschreibung im Westerwaldkreis und die bestehenden Lieferungsverträge rechtzeitig zu kündigen, damit die Verlängerungsoption nicht zum Tragen kommt. Mit der Durchführung der Bündelausschreibung wurde erneut der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) in Mainz beauftragt und die Ortsgemeinde Wittgert stimmte einer Teilnahme an der Bündelausschreibung zu. Der Ortsbürgermeister bevollmächtigt weiterhin den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur am „Arbeitskreis Gas und Strom“ teilzunehmen und die Interessen der Ortsgemeinde wahrzunehmen. Eine entsprechende Vollmacht wird hierfür ebenfalls erteilt. Letztlich verpflichtete sich die Ortsgemeinde das Ergebnis der Bündelausschreibung für sich verbindlich anzuerkennen und zur Strom- und Gasabnahme für die Dauer der Vertragslaufzeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Breitenau. Im ersten Tagesordnungspunkt gab der Gemeinderat einer überregionalen Bündelausschreibung für Gas- und Stromlieferungen ...

Die Band Gankino Circus im Interview

Hachenburg. Die Kuriere haben sich im Vorfeld des Konzertes in Hachenburg mit der Band unterhalten. Nachstehend das Interview ...

Naspa Stiftung unterstützt bürgerschaftliches Engagement

Montabaur. Die folgenden Empfänger können sich über eine Spende freuen:

DLRG Ortsgruppe VG Wallmerod e.V.
Diakoniestation ...

Freiwillige Feuerwehr Alsbach erhielt Tragkraftspritzenfahrzeug

Alsbach. Es handelt sich um einen 75 PS starken Magirus aus dem Jahr 1995, der auf Kosten der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Info-Stele am Alten Bahnhof eingeweiht

Montabaur. Die Idee für die Info-Tafel stammt vom Arbeitskreis Historischer Stammtisch, der auch die Entwürfe für die Texte ...

Von Bildung bis Trump

Bad Marienberg. Da die Schule im Wahlkreis von Hendrik Hering liegt, lässt er es sich nicht nehmen, die Klasse persönlich ...

Werbung