Werbung

Nachricht vom 02.07.2017    

Friedliche Hunnen belagerten den Burggarten

Gäste waren im Hachenburger Hunnenlager stets willkommen. Ein buntes Völkchen von Gleichgesinnten wechselt öfters den Standort in der Bundesrepublik. Diesmal war Hachenburg der Dreh- und Angelpunkt für das „fahrende Volk“. Ansprechendes Programm begeisterte die Besucher aus nah und fern.

Schöne Hunnen-Frauen im Hachenburger Schlosspark. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die mittelalterliche Stadt Hachenburg, bekannt als Kulturhauptstadt des Westerwaldes, ist immer für eine Überraschung gut. Doch diesmal waren es nicht die Gewerbetreibenden oder das Kulturamt der Stadt selbst, sondern eine Privatinitiative sorgte für eine Überraschung und viel gute Laune mit einem abwechslungsreichen Programm im Burggarten. Aus Spaß an der Freude hatten sich die Hunnen rund um ihren König Attila versammelt und ihre geräumigen Zelte aufgebaut und somit der Öffentlichkeit einen Einblick in das „Leben aus alter Zeit“ ermöglicht.

Hans Reinhardt aus Hachenburg verkörperte die Rolle des gefürchteten „Hunnen-Königs Attila“. Zusammen mit seiner Königin „Rekam“ (Marion Völkner) erlebten sie als Herrscherpaar selbst zusammen mit ihren fast 25 Hunnen aus allen Teilen der Region (von Aachen bis Bonn) frohe Stunden an den vier Tagen und bewiesen dabei gleichzeitig, dass die „Hunnen von Heute“ friedfertige Menschen sind, die im Alltag ihrem Berufsleben nachgehen und in der Freizeit in ihre Rollen schlüpfen. Ohne eine finanzielle Hilfe von irgend einer Seite wurde das Fest privat organisiert und finanziert. Tolle Kostüme – meist selbstgemacht - und einige Kilo schwarzer Schminke werden benötigt, bis die Hunnen „echt“ aussehen.

Der Dauerregen hatte das Samstagabendprogramm leider verhagelt, aber der guten Laune tat das schlechte Wetter keinen Abbruch. Die luxuriös ausgestatteten Hurten boten nicht nur bequemen Aufenthalt, sondern auch wohlige Wärme im Schlafgemach. „Eintritt nehmen wir nicht, wir freuen uns auf viele Besucher“, war Hans Reinhardt sichtlich zufrieden, als am Nachmittag viele Menschen ins Hunnenlager strömten, nachdem die Modenschau des Werberings auf dem Alten Markt zu Ende war. Die lokalpolitische Prominenz war auf Schloss Hachenburg zum Ehrenamtsempfang versammelt, da warteten die Hunnen trotz Einladung vergeblich auf einen Besuch. Dafür hatte sich eine Abordnung der Hachenburger Kirmesgesellschaft – „in Blaukittel-Uniform“ unter das Hunnenvolk gemischt. Am Vorabend konnte man Zeuge sein bei einer Hunnen-Gerichtsverhandlung, wo die Verurteilten lange Gesichter machten, als sie am Pranger dem Gespött des Volkes ausgesetzt waren und mit Tomaten beworfen wurden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das leibliche Wohl war an zahlreichen Ständen alles gut vorbereitet und viele Passanten, die sich lange nicht gesehen hatten, fanden nicht nur genügend Gesprächsstoff, sondern lauschten auch den Ansagen für die einzelnen Darbietungen, die für viel Aufmerksamkeit sorgten. Als einer der Höhepunkte des Nachmittags verstand es die Tanzgruppe „Asia“ des TuS Hachenburg in perfekter Art Musik in Bewegung umzusetzen. Langanhaltender Beifall war den charmanten jungen Frauen gewiss. Anschließend folgte eine Einladung der Gruppe in das Königszelt, wo sich Krieger, Fürsten und Sklaven um den König scharten und ihre Gäste gut bewirteten. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kantersieg im Derby: Fighting Farmers deklassieren Mainz

Montabaur. Zum Beleg: Die acht Touchdowns, vier Lauf- und vier Pass-Spielzüge, verteilten sich auf sieben verschiedene Spieler. ...

XXL-Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Route führte zuerst zum Basaltpark. Er ist ein gewaltiges Zeugnis der Naturkräfte und des Fleißes von ...

20 Jahre Jugendfußballturnier in Neunkhausen

Neunkhausen. Die Idee: Kinder und Jugendliche sollen sich kennenlernen, am besten indem man zwei bis drei Tage zusammen ist. ...

Randalierer griffen Leute an

Montabaur. Am Samstagmorgen gegen 2.26 Uhr kam es in der Wilhelm-Mangels-Straße zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen ...

Unfall mit zwei Verletzten

Montabaur. Am Freitag, 30. Juni, 18.35 Uhr fuhr eine 19-jährige PKW-Fahrerin aus der VG Montabaur in der Eschelbacher Straße ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Gemünden. Am Sonntag, dem 2. Juli, um 1.08 Uhr, kam es auf der L 288, zwischen Langendernbach und Westerburg, kurz vor der ...

Werbung