Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Bürgerschaftliches Engagement will ländlichen Raum attraktiv halten

Aktives bürgerschaftliches Engagement lernten CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und CDU-Gemeindeverbandsvorstand Hachenburg bei einem Gespräch mit Vertretern des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach (KuV) kennen. Vorsitzender Andre Schäfer, Martin Schüler und Ralph Hilger schilderten den CDU-Kommunalpolitikern Historie und Beweggründe für das Engagement im KuV.

Schwarze und weiße Figuren laden in Limbach in der Mühlenaustraße zum Außen-Schachspiel ein. Foto: CDU

Limbach. Sie erinnerten an das bis in die 90er Jahre stark vom Tourismus geprägte Dorfleben. Inzwischen müsse sich Limbach verstärkt mit der Thematik des demographischen Wandels und des Leerstandes von Gebäuden auseinander setzen.

Mit Gleichgesinnten soll aktiv an Verbesserungen im dörflichen Umfeld gearbeitet werden. Limbach könnte das Markenzeichen „Freizeit-Dorf“ mit der Zielsetzung „Heimat gestalten – Natur erhalten“ prägen. Die Zukunftsinitiative Limbach 2020, unter deren Dach sich neben der Gemeinde und den Vereinen auch alle Bürgerinnen und Bürger einbringen können, will Verbesserungen beim Freizeitangebot, beim Ortsbild sowie bei Natur und Umwelt erreichen und so indirekt auch die örtliche Gastronomie unterstützen.

Ausführlich erläuterten Andre Schäfer, Martin Schüler und Ralph Hilger die aktuellen Aktivitäten des KuV im Bereich Freizeitgestaltung. Im Fokus stehen hier die beliebten „LIMBACHER RUNDEN“, über 20 Rundwanderwege mit Start und Ziel in Limbach. Aber auch Instandsetzung und Betreuung örtlicher Freizeiteinrichtungen, etwa der Kneippanlage, eine winterliche Vortragsreihe und ein breites Radwanderangebot sind Teil der Aktivitäten. Das vom KuV erarbeitete Programm soll generationenübergreifend und nachhaltig angelegt sein.



Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf begrüßte es, dass das Angebot auch den ortsansässigen Bürgern gilt. Um ein lebendiges Dorf zu erhalten, in dem etwas passiert. Wo auch junge Menschen sagen, wir bleiben hier oder kommen wieder in die Heimat zurück. CDU-Ortsvorsitzende Annerose Kind findet es erfreulich, das sich im Kultur- und Verkehrsverein auch jüngere Mitbürger engagieren und damit dauerhaftes Engagement sicherstellen können.

CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll hob abschließend hervor, dass Dörfer und Städte dringend auf das ehrenamtliche Engagement angewiesen sind, um bestimmte Aufgaben für die Allgemeinheit noch wahrnehmen zu können. Das ehrenamtliche Engagement biete allerdings auch Chancen eigene Ideen umzusetzen, wie das Beispiel des KuV zeige.
(PM Karl-Heinz Boll, CDU)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Abschied von Oberbürgermeister Nikolaus Roth

Neuwied. Der Sarg wird in der Pfarrkirche St. Matthias an der Heddesdorfer Straße aufgebahrt. Am Montag, 10. Juli, von 14 ...

Sommer-Musik vor dem alten Rathaus mit zwei Orchestern

Montabaur. „Mandolinenorchester 1932 Untershausen“: Dem über 80 Jahre alten Mandolinenorchester aus dem kleinen, fünf Kilometer ...

Buchtipp: Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben

Region. Das Flächenland Rheinland-Pfalz mit seinem hohen Agraranteil weist eine große Anzahl technischer Anlagen auf, die ...

Radmuttern an Fahrzeugreifen gelöst - Zeugen gesucht

Nistertal. In der Nacht zu Donnerstag, 6. Juli wurde von unbekannten Tätern in Nistertal, Büdinger Straße ein dort abgestellter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung auf der B 414

Hachenburg. Am Freitag, 7. Juli, gegen 2.35 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Bundesstraße 413 / Einmündungsbereich ...

Senioren waren fit beim Heimatquiz

Buchfinkenland. Verpasst hatten sie einen trotz Hitze erfrischenden Spaziergang am Waldrand. In dessen Verlauf wurde unverhofft ...

Werbung