Werbung

Nachricht vom 09.07.2017    

Polizeiarbeit für Verkehrssicherheit

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr durch Ausheben von Gullideckeln in Kölbingen. Ein augenscheinlich alkoholisierter Autofahrer wurde in der Gemarkung Gemünden überprüft, dabei stellte sich heraus, dass der PKW nicht versichert war. In Seck wurde ein Fahrer eines Kleinkraftrades ohne Fahrerlaubnis aus dem Verkehr gezogen.

Symbolfoto WW-Kurier

Kölbingen. Am Sonntag, 9. Juli, gegen 6:15 Uhr, wurde die PI Westerburg über ausgehobene Gullideckel in der Hauptstraße in Kölbingen in Kenntnis gesetzt. Auf dem Weg vom Kirmesgelände in Richtung Westerburg wurden auf der Hauptstraße insgesamt 23 Gullideckel ausgehoben und zum Teil mitten auf der Fahrbahn abgelegt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Westerburg (02663-9805-0) oder
per E-Mail an piwesterburg@polizei.rlp.de.

Gemarkung Gemünden. Am 9. Juli, gegen 1:30 Uhr, konnte auf der L 288 im Rahmen einer Verkehrskontrolle festgestellt werden, dass ein Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung stand. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der geführte PKW nicht mehr zugelassen war.



Seck. Am 8. Juli, um 21:35 Uhr sollte der Fahrer eines Kleinkraftrades einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser entzog er sich zunächst durch Flucht, konnte aber wenig später an der Halteranschrift angetroffen werden. Die Ermittlungen ergaben, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. (PM PD Montabaur)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Netzwerktreffen der Pressesprecher/innen der Landkreise

Region. Auf Initiative der drei Organisatoren, Thomas Zöller (Mainz-Bingen), Thomas Müller (Trier-Saarburg) und Alexandra ...

Schlägereien auf Veranstaltungen

Limbach. Im Verlauf des Brückenfestes in Limbach vom 8. Juli auf den 9. Juli kam es zu zwei Körperverletzungsdelikten. Gegen ...

Diebe und Randalierer unterwegs

Seeburg. Am 8. Juli wurde zwischen 11 und 11:30 Uhr auf dem Parkplatz des Dreifelder Weihers in Seeburg aus einem verschlossenen ...

Fliegendes Rad verursacht Verkehrsunfall

Ebernhahn. Das fliegende Rad geriet genau vor den PKW eines weiteren Verkehrsteilnehmers, welcher auf dem mittleren Fahrstreifen ...

Alexander Schweitzer besuchte „Quartier Süd“ in Montabaur

Montabaur. Quartiermanagerin Lydia Berressem informierte die Besucher, zu denen auch die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber ...

Else fragt: Traffic um jeden Preis??

Region. So gibt es Geschehnisse, über die in Deutschland in Übereinkunft mit den Innenministern der Bundesländer und dem ...

Werbung