Werbung

Nachricht vom 12.07.2017    

Musikalische Träumereien im romantischen Gewölbe

Die Organisatoren der „Historica Montabaur“ engagierten in ihrer Reihe „Kultur im Keller“ am Dienstagabend die Gruppe „Dream People“, deren musikalische Träumereien im Stil des „Romantic Rock“ mit dem historischen urigen Ambiente des Gewölbekellers an der Stadtmauer eine kongeniale Symbiose bildeten.

Songwriter und Sänger Chris Baumann. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Der Westerwälder Songwriter und Sänger Chris Baumann erläuterte charmant die Entstehung seiner Songs, die „aus dem Herzen kommen“ und sich um emotionale Momente, Liebe, Freundschaft, Hoffnung und Weltschmerz drehen. Mit sonorer Stimme sang Baumann die Texte in Deutsch, Englisch und Italienisch, begleitet von seinem Freund Wendelin Abresch an der Gitarre und gesanglich unterstützt von Michaele Christen.

Das Publikum schwelgte in Erinnerungen an die eigene Jugend bei romantischen Balladen wie „I will hold you“, „Catch the dreams“, oder „Follow the voice of your heart“, berührenden Liedern, die die Seele streicheln. Bei den italienischen Songs wie „Tu sei l'unica” meinte man die Stimme Eros Ramazottis zu hören.

Während “Umbauarbeiten” an seiner Elektroorgel verteilte Baumann großzügig Komplimente an das Publikum, dessen Applaus “Wind zum Abkühlen” sei. Im Gegenzug sorgten die Zuhörer reichlich für Abkühlung.

Im zweiten Teil des Programms wechselten sich beschwingte Titel wie “I love the summer time” mit traurigen Geschichten “I wait for a letter” und “The morning feels blue” - der “romantischsten Story ever” – ab. Ein wenig aufgeregt waren die Musiker bei der Uraufführung des Liedes “Time is running just now”, eines philosophischen Songs mit romantischem Hintergrund. Auch für die Zuhörer verrann die Zeit viel zu schnell an diesem besonderen Abend im historischen Gewölbekeller.



Die Lokalität weist nicht nur ein romantisches Ambiente auf, sondern hat auch den Vorzug eines barrierefreien Zugangs von außen. Der Gewölbekeller war vor Jahrhunderten als Bierlager an der Stadtmauer Kolpingstraße erbaut worden, diente im Krieg als Luftschutzkeller und wurde anschließend zugeschüttet. 2009 begann die Bürgerinitiative Adolf Becker-Flügel das große untere Gewölbe frei zu legen, wie der Initiator selbst berichtete.

Durch einen langfristigen Pachtvertrag ist die Historica Stiftung in der Lage, kulturelle Events wie Konzerte, Lesungen, Vorträge und Feiern auszurichten. Immer an “krummen” Dienstagen wird Kultur im Keller geboten. Die nächste Veranstaltung “Wood Vibrations” – Kontrabass trifft Saxophon findet am 25. Juli statt. Dann können die Besucher außer einem Jazz-Duo auch Cocktails genießen. Informationen auf der Homepage: www.kultur-im-keller.club. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm für zweites Halbjahr vor

Westerwaldkreis. So wird am 18. August beispielhaft für viele Dörfer im Westerwald die Barrierefreiheit der Ortsgemeinde ...

Christoph Mengen seit 25 Jahren Schiedsmann der Töpferstadt

Ransbach-Baumbach. Durch die Tätigkeit als einer von insgesamt drei Schiedsmänner in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, ...

Workshop: Einführung in die Leichte Sprache

Westerburg. Leichte Sprache hilft sprachliche Barrieren abzubauen und nützt vielen Menschen, zum Beispiel Sprachanfängern, ...

IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

Region. Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern ermittelt gegen mehrere landwirtschaftliche Betriebe in der Vorderpfalz. Der ...

Neues Buch über Selbstverteidigung erschienen

Gebhardshain/Region. Spätestens seit den Vorfällen in der Silvesternacht 2015 in Köln denken zunehmend mehr Leute über Selbstschutz ...

Verkehrssicherungsmaterial entwendet - Zeugen gesucht

Bad Marienberg. Am 29. Juni wurden im Bereich Bad Marienberg/Nisterau Verkehrsbefragungen durchgeführt. Zur Absicherung der ...

Werbung