Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Finanzministerin besuchte Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg

Fortschrittliche Verwaltungsstrukturen und eine engagierte Mitarbeiterschaft - davon konnte sich die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen am Mittwoch, 19. Juli, bei einem Besuch des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg persönlich überzeugen.

Altenkirchen. „Unsere Steuerverwaltung setzt sich mit großem Engagement für Steuergerechtigkeit ein. Dabei zeichnen sich die rheinland-pfälzischen Finanzämter durch ihre Kundennähe und ihre fortschrittlichen Verwaltungsstrukturen aus“, sagte Ahnen.

„In den letzten Jahren haben wir wichtige strukturelle Reformen umgesetzt, um die Steuerverwaltung fit für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu machen. Gleichzeitig ermöglichen wir es, das Besteuerungsverfahren modern und serviceorientierter zu gestalten“, so die Finanzministerin.

So wurden zu Beginn des Jahres 2017 in allen rheinland-pfälzischen Finanzämtern Neuaufnahmestellen für Unternehmensgründer geschaffen, in der alle Unternehmensgründer zentral steuerlich erfasst werden. „Dadurch, dass wir die steuerliche Erfassung von Unternehmensgründern in allen Finanzämtern in Neuaufnahmestellen zentralisiert haben, können wir dort die Erfahrungen bündeln und stellen kompetente Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung“, so die Ministerin.



„Die Aufgaben der Steuerverwaltung sind vielfältig und essentiell wichtig für das Gemeinwohl und die gesellschaftliche Entwicklung. Nur eine gute und gerecht verwaltete Einnahmeseite ermöglicht Investitionen und die Erfüllung zahlreicher staatlicher Aufgaben, wie zum Beispiel gute Infrastruktur, Bildung und Innere Sicherheit“, sagte die Ministerin abschließend. „Der Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdient unsere Wertschätzung.“

Im Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg arbeiten 229 Bedienstete und 28 Auszubildende. Es ist verantwortlich für den Landkreis Altenkirchen und die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Westerburg.





Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Ausflug WEKISS-Senioren „Spätlese"

Hachenburg. Frisch gestärkt fuhr die Gruppe weiter in Richtung Edersee. Als der Bus gegen Abend Hachenburg erreichte waren ...

Ein unvergesslicher Tag für die Jugend der JSG Kannebäckerland

Hilgert. Um 9 Uhr trafen sich die Trainerinnen und die Einlaufkids an der Pfeifenbäckerhalle und fuhren in einer Auto Eskorte ...

Natur am Straßenrand

Region. An Straßen- und Wegrändern können sich teils artenreiche Wiesengesellschaften entwickeln. Blütenbesuchende Insekten ...

Ferienzeit ist Bauzeit: Kreis investiert 3,1 Millionen Euro

Montabaur. An der Berufsbildenden Schule in Montabaur wird der hauswirtschaftliche Bereich komplett baulich und technisch ...

Nachwuchskräfte für Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Montabaur. Das drei-jährige praxisnahe Studium untergliedert sich in die theoretische Ausbildung an der Hochschule für öffentliche ...

Vorstand dankt Mitarbeitern für langjährige Treue

Bad Marienberg. Für 25 Jahre im Sparkassendienst wurden geehrt: Barbara Baldus (Bereich Marktfolge Aktiv), Andrea Latsch ...

Werbung