Werbung

Nachricht vom 20.07.2017    

Ehrenamtliche Westerwälder Clowndoktoren feiern 15-jähriges Bestehen

Mit einem großen, bunten Fest für Kinder und Erwachsene feiern die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren ihr 15-jähriges Bestehen am Freitag, 25. August von 16 Uhr bis 21 Uhr im Schlosspark Sayn in Bendorf-Sayn. Schirmherrin der Veranstaltung ist Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn.

Clowndoktoren feiern im Schlosspark Sayn Jubiläum. Foto: WeKISS

Westerburg. Susanne Baumann-Schardt von der „WeKISS | DER PARITÄTISCHE“ übernahm mit großer Freude und einem gewissen Stolz schon vor Jahren die ehrenvolle Aufgabe, die zauberhaften ehrenamtlichen Clowndoktoren bei ihrer Arbeit zu begleiten. Das Jubiläum wird als Anerkennung für die inzwischen 30 Westerwälder Clowndoktoren gefeiert, die regelmäßig schwerkranke Kinder an deren Krankenbetten in Kliniken der Region besuchen und als Anerkennung für die vielen Spender, die das Projekt möglich machen. Seit die ehemalige Leiterin der „WeKISS | DER PARTITÄTISCHE“, Vera Apel-Jösch im Jahr 2002 das rein aus Spenden finanzierte Projekt initiierte, wurden in verschiedenen Jahrgängen Frauen und Männer für dieses Ehrenamt ausgebildet und beständig weitergebildet. Nach dem Motto „Lachen ist gesund“ machen sie die Kinder mit Zaubertricks, Clownereien und Zuwendung für kurze Zeit vergessen, wo sie sind, so Baumann-Schardt.

Kinder sollen beim Clowndoktoren-Fest im Mittelpunkt stehen, zum Mitfeiern eingeladen in den Schlosspark Sayn sind deshalb vor allem Kinder und ihre Begleiter sowie alle interessierten Erwachsenen, die einmal Clowndoktoren wie beispielsweise „Dr. Ringelsocke“, „Dr. Gänseblümchen“, „Dr. Luli Faks“, „Dr. Fussel“ oder „Dr. Runnie Schussel“ treffen möchten. Alle Kinder erwartet auf dem Gelände des Schlossparks ein buntes Programm mit Kinderschminken, Hüpfburg, einer Geschichtenerzählerin und ein Orgel-Leierkastenmann. Die Band „menino“ spielt für alle Besucher ab 17 Uhr bis 21 Uhr tolle Musik in vielen Sprachen für Klein und Groß.



Bei so viel Programm dürfen Essen und Trinken nicht fehlen, für das leibliche Wohl von Groß und Klein wird gut gesorgt sein. Der Zugang zum Park ist offen, der Eintritt zum Clowndoktoren-Fest ist frei. Bei zusätzlichem Besuch des Schmetterlingsgartens fällt jedoch Eintrittsgeld an.

Jubiläum: 15 Jahre ehrenamtliche Westerwälder Clowndoktoren | WeKISS | DER PARITÄTISCHE - Freitag, 25. August, 16 Uhr bis 21 Uhr - Schlosspark Sayn, Schlossstr. 100, 56170 Bendorf-Sayn - Buntes Programm für Klein und Groß, Musik mit Band „menino“ - Freier Eintritt zur Veranstaltung - Veranstalterin und weitere Infos: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS), Telefon 02663-2540, E-Mail: info@wekiss.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Terminänderung Selbsthilfegruppe Morbus Crohn/Colitis ulcerosa

Montabaur. Das Treffen findet am 14. August ab 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten im Café Vogelhaus, Konrad-Adenauer-Platz 9, ...

Eisbachtal setzt Bus zum Oddset-Rheinland-Pfalz-Cup ein

Nentershausen. Zu gewinnen gibt es von 1.500 Euro für den ersten Platz bis zu 500 Euro für den vierten Platz. Die Eisbären ...

„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Hachenburg. Bei den letzten Sonnenstrahlen des Tages und angenehmen Temperaturen um die 24 Grad lauschten rund 900 Zuschauer ...

Westerwaldverein Bad Marienberg an der Lahn

Bad Marienberg. Trotz heißen Temperaturen ließ es sich im Wald gut wandern und die Ruine Schaumburg war erreicht. Hier gönnte ...

Straßenverkehrsgefährdung auf B 8 und B 413

Höchstenbach. Am Donnerstag, 20. Juli, gegen 10.18 Uhr befuhr ein 81-jähriger Fahrzeugführer mit seinem roten PKW Daimler ...

Neue Fachleute für den Genuss erhielten Zeugnisse

Region/Koblenz. Sie sorgen für knusprige Brötchen am Sonntagmorgen, leckere Fleischwurst oder ein gelungenes Kuchenschlemmen ...

Werbung