Werbung

Nachricht vom 28.07.2017    

Wildkatzensymposium in Bad Marienberg

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) veranstaltet mit Unterstützung der Deutschen Wildtier Stiftung am Samstag, den 2. September von 10.30 bis 17.30 Uhr das erste nationale „Wildkatzensymposium im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen". Hierzu sind alle Wildkatzen- und Naturschutzfreunde herzlich in das Wildparkhotel nach Bad Marienberg eingeladen.

Foto: Harry Neumann

Bad Marienberg. Auf diesem Symposium werden bundesweit renommierte Wildkatzenexperten unter anderem zu folgenden Themen referieren: Welche Lebensräume brauchen Wildkatzen? Welchen Gefährdungen sind Wildkatzen ausgesetzt? Welche Wildkatzenfördermaßnahmen sind notwendig und wie wirken sie? Wie muss eine sinnvolle Biotopvernetzung aussehen?

Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Bygul Wildtierakademie wird als Projektkoordinatorin das dreijährige Forschungsprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung vorstellen, in dem erstmals untersucht wird, ob und in welchem Ausmaß Störungen in Wäldern Auswirkungen auf die Europäische Wildkatze haben.

Die Referenten und ihre Themen:
Malte Götz, Dipl.-Biologe, Deutsche Wildtier Stiftung: Mortalität und Lebenserwartung von Wildkatzen – welche Faktoren prägen eine Population im Südharz?

Dr. Mathias Hermann, Dipl.-Biologe, ÖKO-LOG Freilandforschung: Wie weit können Querungshilfen für die Wildkatze voneinander entfernt sein?

Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin, Projektkoordinatorin der Deutschen Wildtier Stiftung und Bygul Wildtierakademie: Auswirkungen von anthropogenen Eingriffen im Lebensraum Wald auf die Europäische Wildkatze

Olaf Simon, Dipl.-Biologe, Institut für Tierökologie und Naturbildung: Relevanz der Todfundanalyse von Wildkatzen für das FFH-Monitoring in Rheinland-Pfalz

Dr. Christine Thiel-Bender, Dipl.-Biologin: Raumnutzung und Biotopverbund (NRW)

Annika Tiesmeyer, M.Sc. (Biologie), Senckenberg Institut für Genetik und Wildtierforschung: Erforschung der Europäischen Wildkatze - Was uns die Genetik erzählen kann

Manfred Trinzen, Dipl.-Biologe: Social life of a solitary cat - Das Sozialverhalten eines Einzelgängers und andere Ungereimtheiten

Eine Anmeldung ist bis zum 20. August erforderlich unter: anmeldung@naturschutz-initiative.de

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25 Euro für Mitglieder und Vereine; 40 Euro für Nichtmitglieder (inklusive Mittagessen, Kaffee und Getränke). Weitere Informationen unter: www.naturschutz-initiative.de




Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Sugar-Two spielt am 29. Juli in Montabaur

Montabaur. Angefangen hat alles als musikalische Überraschung zu einer goldenen Hochzeit. Mit alten Klassikern konnte das ...

555 Schritte führen am 2. August in die Pfarrkirche

Gackenbach/Buchfinkenland. Am Mittwoch, den 2. August spielt Organist Ralf Cieslik wieder die beliebtesten Kirchenlieder ...

Mit gestohlenem Kennzeichen Unfall gebaut und abgehauen

Bendorf. Aufgrund der Unfallspuren konnte nachvollzogen werden, dass der Unfallverursacher die B413 aus Richtung Bendorfer ...

Herz-Jesu-Krankenhaus unterstützt Hilfsaktion für Kasachstan

Dernbach. Eine Zugmaschine wird von der Spedition Michels aus Meudt zur Verfügung gestellt. Es ist bereits die 2. Zugmaschine ...

Direktkandidaten im Wahlkreis 204 Montabaur stehen fest

Montabaur. Sechs der sieben eingereichten Wahlvorschläge waren vollständig, erfüllten die Vorgaben des Bundeswahlgesetzes ...

Mein Praktikum im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf. Die Mitarbeiter in der Verwaltung tragen an vielen Ecken dazu bei, dass der Krankenhausbetrieb läuft. Diese Erfahrung ...

Werbung