Werbung

Nachricht vom 02.08.2017    

Syrischer Praktikant beim Westerwald Touristik-Service

„Wenn man ein Ziel vor Augen hat, sollte man immer versuchen, dieses zu erreichen“, sagt Abdulrahman Nasan. Der 19 Jahre alte Flüchtling aus Syrien konnte drei Wochen als Praktikant in die Aufgaben der Regionalagentur Westerwald Touristik-Service hinein schnuppern. Nach dem Abitur in Syrien machte sich Abdulrahman auf den beschwerlichen Weg nach Deutschland – und blickt heute stolz auf die Zusage für einen Studienplatz in Remagen.

Von links: Laura Jung (Auszubildende), Abdulrahman Nasan, Christoph Hoopmann (Geschäftsführer). Foto: pr

Montabaur. Der Bürgerkrieg in Syrien machte Abdulrahmans Studienplänen einen Strich durch die Rechnung – vor einem Jahr und 9 Monaten flüchtete er ohne seine Familie und lediglich mit einigen Bekannten nach Deutschland. Seitdem wohnt er in einem Flüchtlingsheim für Jugendliche in Herschbach (OWW). Die deutsche Sprache, welche er gut beherrscht, brachte er sich zunächst durch YouTube-Videos bei. Mittlerweile hat er mehrere Deutschkurse belegt und das Sprachniveau B2 erreicht.

Das Praktikum war für Abdulrahman unter anderem die Möglichkeit, seinen Umgang mit den digitalen Medien zu verbessern. Am Ende der drei Wochen ist der Syrer um viele Erfahrungen reicher. Außerdem ist er begeistert, wie er von den Kolleginnen und Kollegen des Westerwald Touristik-Service aufgenommen wurde. "Die Kommunikation und der Umgang mit den Kollegen und untereinander hat mir sehr gut gefallen", sagt er. Abdulrahman hat die Regionalagentur im Tagesgeschäft begleitet und die Mitarbeiter in ihren Projekten unterstützt.



Ab Herbst 2017 wird Abdulrahman ein Studium der Medizintechnik in Remagen beginnen. Eines seiner Ziele ist es, seine Eltern im Anschluss an das Studium nach Deutschland zu holen. Bis dahin möchte er weiterhin fleißig an seinen Sprachkenntnissen arbeiten. Zudem überlegt er, einen eigenen YouTube-Kanal zu eröffnen, auf welchem er anderen Flüchtlingen die Möglichkeit gibt, die deutsche Sprache zu erlernen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


„Hachenburger Frischlinge“ starten erneut für guten Zweck

Hachenburg. Mit ihren frischlingsgrünen Rallyefahrzeugen „Hui“, „Wäller“ und „Allemol“ werden die sechs Westerwälder zu der ...

Wärmebrücken erhöhen die Energieverluste

Region. Ebenfalls problematisch sind Decken, die aus konstruktiven Gründen, zum Beispiel bei Balkonen die Außenwand durchstoßen. ...

Geldbörse im Einkaufsmarkt geklaut

Hachenburg. Kurz darauf war die Börse plötzlich verschwunden. Ein vager Tatverdacht richtet sich gegen ein deutsches Paar, ...

SGDN überprüft Arbeitsbedingungen von werdenden Müttern

Region. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord leistet einen wichtigen Beitrag, um werdende Mütter und ihre ungeborenen ...

„Der Vagabund“ in Montabaur

Montabaur. Vor fast 50 Jahren gründete Rainer Mies aus Montabaur mit drei weiteren jungen Musikern die „Vagabunden“, die ...

Ferienfreizeit der Pfarrei St. Anna in Esens

Herschbach. In Esens angekommen, war für die Kinder ein tolles Programm vorbereitet. Nach dem morgendlichen Gebet und Frühstück ...

Werbung