Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

16. Westerwald-Literaturtage gehen in die zweite Runde

Nach einem erfolgreichen Start gehen die 16. Westerwald-Literaturtage in die zweite Runde. Nach der Sommerpause wird das Kultursommer-Motto "Epochen und Episoden" mit der Antike angesprochen. Zum Auftakt des Limesfests liest der Übersetzer Bernhard Robben am Samstag, 2. September, um 19.00 Uhr, in Hillscheid aus dem berühmtesten Buch "Augustus" von John Williams. Begleitet wird die moderierte Lesung mit musikalischen Kompositionen aus der römischen Kaiserzeit.

Bernhard Robben liest aus John Williams "Augustus". Foto: Privat

Hillscheid. Octavius ist neunzehn, sensibel, wissbegierig, und er will Schriftsteller und Gelehrter werden. Doch als Großneffe und Adoptivsohn Julius Cäsars fällt ihm nach dessen Ermordung ein gewaltiges politisches Erbe zu: Ihm, der von schwächlicher Konstitution, aber enormer Willenskraft ist, wird es durch Glück, List, Intelligenz und Entschlossenheit gelingen, das riesige Römische Reich in eine Epoche des Wohlstands und Friedens zu führen.

John Williams schildert das Wirken und Leben dieses außergewöhnlichen Mannes, des späteren Kaisers Augustus, in dramatischen Szenen, so plastisch, so mitreißend, als würden die Geschehnisse sich in unseren Tagen ereignen. Überwiegend fiktive Briefe und Notizen, Erinnerungen und Senatsprotokolle lassen die Person eines Herrschers lebendig werden, dem das Schicksal Macht und Reichtum in vorher ungekanntem Ausmaß zuspielte. Aber er, der sich zum Gott erheben ließ, sieht am Ende, von Frau und Tochter entfremdet, dem Tod so ungeschützt entgegen wie jeder Mensch.

Passend zum Limesfest wird die moderierte Lesung musikalisch begleitet mit Kompositionen aus der römischen Kaiserzeit. Griechen und Römer besaßen bereits eine gut entwickelte Notenschrift. So haben sich Melodien erhalten, die uns einen Eindruck vermitteln, wie Musik damals geklungen haben mag. Justus Willberg stellt diese "Musikdenkmäler" in unterhaltsamer Weise vor, und begleitet sich dabei auf Rekonstruktionen zeittypischer Musikinstrumnente wie Kithara, Aulos, Lyra und Syrinx.

John Williams wurde 1922 in Texas geboren. Trotz seiner Begabung brach er sein Studium ab. Widerstrebend beteiligte er sich an den Kriegsvorbereitungen der Amerikaner und wurde Mitglied des Army Air Corps. Während dieser Zeit entstand die Erstfassung seines ersten Romans, der später von einem kleinen Verlag publiziert wurde. Williams erlangte an der University of Denver seinen Master. 1954 kehrte er als Dozent an diese Universität zurück und lehrte dort bis zu seiner Emeritierung 1985. Er veröffentlichte zwei Gedichtbände und vier Romane, von denen einer mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde. John Williams starb 1994 in Fayetteville, Arkansas.



Bernhard Robben, 1955 im Emsland geboren, studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin. Er ist ein gefragter und preisgekrönter Literaturübersetzer, u.a. für Salman Rushdie, Ian McEwan, Peter Carey, John Burnside. Seit 2012 ist er bei den Westerwälder Literaturtagen regelmäßig als Moderator eingeladen, für seine kongenialen Übersetzungen von John Williams‘ Werk auch als Vorleser.

Maria Bastian-Erll ist Diplompädagogin und Buchhändlerin und seit 2011 Programmleiterin der Westerwälder Literaturtage.

Justus Willberg studierte alte Musik und Musikwissenschaft in Amsterdam. Preisträger verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe, rege Konzerttätigkeit als Flötist im Bereich "Alte Musik". Radio- und CD-Produktionen im In- und Ausland, musikwissenschaftliche Publikationen und Vorträge. 2005 gelang ihm die Rekonstruktion eine römische Hydraulis (Wasserorgel). Seitdem konzertiert er mit Musik der griechischen und römischen Antike in ganz Europa. Willberg lehrt an der Musikhochschule Nürnberg, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg sowie am Erlanger Musikinstitut. Er leitet zudem die Weißenburger Musikschule.




Samstag, 2. September, 19.00 Uhr, Hillscheid
Hillscheid, Kunstraum am Limes (Sammlung Dr. Ciesielski)
Prolog zum Limesfest Hillscheid am 3.9.2017

John Williams: Augustus
Gelesen von Bernhard Robben
Moderation: Maria Bastian-Erll

Musikalische Begleitung: Justus Willberg (Aulos, Kithara und Gesang) mit Kompositionen aus der römischen Kaiserzeit

VVK 10 €, erm. 8 € / ABK 12 €, erm. 10 €
VVK: mein Buchhaus Tel. 02624.9523240, Kannenbäcker Bücherkiste, Ransbach-Baumbach Tel. 02623.3405, alle TR-VVK-Stellen und ww-lit.de (11,75€/9,30 €)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Holzpellets unverzichtbar für die Energiewende

Langenbach. Am Mittwoch, 9. August, besuchte die rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken (Bündnis ...

PKW prallt frontal auf LKW

Bendorf. Gegen 22.15 Uhr fuhr ein Kleinwagen aus Koblenz kommend die Abfahrt Bendorf der A48 Richtung Vallendar. In einer ...

Radweg auf der Westerwald-Querbahn getestet

Westerburg/Wallmerod.. Auf Einladung des Forums Soziale Gerechtigkeit testete jetzt eine Expertengruppe mit Landesbehindertenbeauftragtem ...

Naturerlebniszentrum in Wallmerod entsteht

Wallmerod. „Wir haben bis dahin den Fallschutz unter den Spielgeräten erneuert“ war von Ewald Glässer zu erfahren, der für ...

Burkhard Fischer verstorben - Trauer beim Fußballkreis

Hattert. Burkhard Fischers besonderes Augenmerk galt dem Schiedsrichternachwuchs, wo er als Nachwuchsreferent tätig war. ...

Neuer Gemeindepädagoge in Hachenburg und Altstadt

Hachenburg. „Ich möchte, dass Menschen die Liebe Gottes erfahren und ein Zuhause finden, indem sie sich von der Gemeinschaft ...

Werbung