Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

Gemeinsamer Kampf gegen Keime

Eine große Gefahr für das zukünftige Gesundheitssystem ist die Bildung und Weiterverbreitung von antibiotika-unempfindlichen Erregern, darüber ist sich das MRE-Netzwerk der Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen und Rhein-Lahn-Kreis einig. Zusammen hat man sich das Ziel gesetzt, die Patientenversorgung in Bezug auf multiresistente Erreger, kurz MRE, durch spezielle Projekte in den drei Landkreisen zu verbessern und der Verbreitung dieser Erreger entgegenzutreten.

Die Akteure des MRE-Netzwerkes aus Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen, Rhein-Lahn-Kreis. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Region. Den ersten großen Erfolg erzielte das Netzwerk bereits in 2016, als nach intensiven Schulungen insgesamt 46 Einrichtungen mit dem Qualitätssiegel des Robert-Koch-Instituts ausgezeichnet werden konnten.

Nunmehr wurde dem MRE-Netzwerk der Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen und Rhein-Lahn-Kreis durch das Robert-Koch-Institut Dank und Anerkennung für das gesamte Modellprojekt zuteil, indem eine deutschlandweite Veröffentlichung im Epidemiologischen Bulletin die Arbeit aller Akteure besonders würdigte.

Multiresistente Keime erfordern gemeinsames Entwickeln und Handeln. Bis dato sind elf Akutkrankenhäuser, 42 Altenheime, acht ambulante Pflegedienste sowie eine Behinderteneinrichtung mit Pflege im Netzwerk organisiert. Weitere Krankenhäuser, Einrichtungen und Pflegedienste haben ihr Interesse an der Mitarbeit im MRE-Netzwerk bekundet.



Zurzeit läuft neben den Schulungen der Dialysezentren und Rezertifizierungen von bereits zertifizierten Teilnehmern ein Projekt zum sinnvollen Einsatz von Antibiotika mit Unterstützung der Berliner Charité. Damit hofft das Netzwerk, auch viele niedergelassene Ärzte und somit auch Patienten zu erreichen, um den oftmals überflüssigen Antibiotika-Einsatz zu reduzieren.

Antibiotika sind wesentlich kostbarer als gedacht. Bei ihrem Versagen ist der Patient den resistenten Erregern machtlos ausgeliefert, zumal eine relevante Weiterentwicklung von Antibiotika derzeit nicht in Aussicht steht. Patienten sollten also informiert werden, dass ein Antibiotikum bei einem banalen Infekt nicht hilft und in der Regel nur negative Auswirkungen hat. (PM Kreisgesundheitsamt Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Wie sich Energiekosten im eigenen Betrieb reduzieren lassen

Heiligenroth. Die Eigenversorgung mit Strom und Wärme in Betrieben lohnt sich – so die zentrale Botschaft der Referenten. ...

Berufsinformationsbörse der Verbandsgemeinde Hachenburg

Hachenburg. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, Freunden, Lehrern und alle an der Berufsausbildung ...

Selbstgestricktes Programm sorgt für Unterhaltung

Astert. Überall in den Gemeinden treffen sich Oldtimer-Liebhaber und pflegen ihre Schätzchen und haben Spaß am Treffen und ...

Bei psychischen Erkrankungen den richtigen Ansprechpartner finden

Montabaur. Der „Leitfaden für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige“ wurde entwickelt, um eine erste ...

Unfallflucht und Kennzeichendiebstahl

Montabaur. Am 15. August, 10.45 Uhr, stellte eine PKW-Fahrerin ihr Fahrzeug (Opel Astra Station) auf dem Firmenparkplatz ...

Graffiti an Grundschule am Schloss

Hachenburg. Bereits in der Nacht von Sonntag, 13. August, auf Montag, 14. August, 10.20 Uhr, besprühten bisher unbekannte ...

Werbung