Werbung

Nachricht vom 24.08.2017    

Projekt „ProBierMal Mendelssohn“

Die zweite musikalische Stadtführung wurde zu einem besonderen Highlight der Kreisstadt. Dieses Mal stand die Veranstaltung – in Kooperation von Stadt Montabaur und Männergesangverein „Mendelssohn-Bartholdy“ – unter dem Motto „ProBierMal Mendelssohn“.

Bierverkostung der besonderen Art. Fotos: Veranstalter

Montabaur. Am Großen Markt begann Paul Widner in historischem Kostüm mit den ersten Erläuterungen zu der Geschichte von Montabaur und seinen Gebäuden. Danach begrüßte der Vorsitzende des MGV, Michael Kien, die Gäste und das Team des Filmclubs Montabaur sowie Olaf Nitz, den hiesigen Fotografen. Die „Mendelssöhne“ unter der Leitung ihres Chorleiters, Mario Siry, hatten dann den ersten Auftritt.

Am Konrad-Adenauer-Platz gab es für den Stadtführer – in teils humorigen Worten – wieder einiges zu erzählen. Ehemalige Gebäude und deren frühere Bedeutung für Montabaur sowie die heutige Nutzung (oder auch nicht!) würden eine besondere Sprache „sprechen“. Der Chor erfreute mit einem weiteren Liedvortrag die Zuhörer. In der Werbhausgasse wies Widner auf das Alter einzelner Häuser hin. Nach dem nächsten Gesang des MGV folgten an der kath. Kirche wieder interessante Erläuterungen des Stadtführers; auch hier zeigte der Chor, dieses Mal mit einem kirchlichen Beitrag, sein Können.

Den krönenden Abschluss des Abends bildete der Besuch im historischen Gewölbekeller an der Stadtmauer. Widner bedankte sich bei dem anwesenden Adolf Becker-Flügel für die Restaurierung des früheren Bierkellers. Nach dem neuerlichen Chorgesang der „Mendelssöhne“ folgte dann der eigentliche Höhepunkt der Veranstaltung: Monika Decker, Stadtmarketing Montabaur, hatte für den Abend Petra Schnell von der Hachenburger Brauerei eingeladen. Die Biersommelière erläuterte beim Probieren von mehreren Biersorten die Braukunst und die Entstehungsgeschichte der einzelnen Biersorten. Unterhaltsam und die Gäste zum Dialog herausfordernd, gab die Fachfrau gekonnt Anekdoten rund um das Thema „Bier“ zum Besten. Die einhellige Meinung der Gäste und des Vorsitzenden des MGV war durchweg positiv; die gesamte Veranstaltung wurde dank des Stadtmarketing, des Männergesangvereins, der „Mendelssohn“-Frauen, Margret Kien und Eva Weidenfeller sowie des Personals der Gaststätte „Mauerwerk“, zu einem besonderen Ereignis.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dieser gelungenen Premiere mit Bierverkostung freuen sich der Mendelssöhne nun auf ihr nächstes besonderes Projekt und viele sangesfreudige Mitsänger: Beginn des Projektchores „Deutsch & Pop“ am Dienstag, 29. August 2017.

Nähere Informationen: www.mendelssohn-bartholdy-montabaur.de. (PM Stadt Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Bühne frei - für den Wein

Montabaur. Das gleiche Programm wird am Freitag, den 8. September, um 19 Uhr noch einmal angeboten.

Die Geschichte des ...

Schächten von Schlachttieren ist verboten

Westerwaldkreis. Beim Halsschnitt erleiden die unbetäubten Tiere Schmerzen, Atemnot und Todesangst. Bis zur Bewusstlosigkeit ...

Der FSV Merkelbach ist Stützpunktverein des DOSB

Merkelbach. Sportvereine, die sich im Rahmen des Programms „Integration durch Sport" (IdS) für die Integrationsarbeit engagieren, ...

Unfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Westerburg. Am 23. August, gegen 19 Uhr, kam es in der Gemarkung Höhn auf der B 255 in Fahrtrichtung Hellenhahn-Schellenberg ...

Einbruch in Guckheimer Kirche und Langenbacher Umkleidehaus

Guckheim. In der Zeit von Mittwoch, 23. August, 17 Uhr auf Donnerstag, 24. August, 9:25 Uhr, versuchten unbekannte Täter ...

Einen Tag lang Spannung, Spiel und Spaß im Movie Park Bottrop

Region. Fünf Busse luden zahlreiche Mädchen und Jungen an den Stationen Altenkirchen, Betzdorf, Dierdorf, Hachenburg, Ransbach-Baumbach ...

Werbung