Werbung

Nachricht vom 28.08.2017    

Stadtrat Ransbach-Baumbach beschloss Änderungen

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung am 26. Juni die Offenlegung der Entwurfsunterlagen zur angestrebten beschleunigten 2. Änderung des Bebauungsplanes „Grauertseck“ beschlossen. Die Vermarktung der städtischen Grundstücke im Baugebiet „Grauertseck“ war jahrelang sehr mühsam. Erst in den vergangenen beiden Jahren sind die Grundstücke bis auf zwei reine Wohnbaugrundstücke und die beiden „Mischgebietsgrundstücke“ in Angrenzung zur Rheinstraße alle verkauft worden.

Der Geltungsbereich der hier angestrebten vereinfachten Änderung ist in der Übersichtskarte nochmals gesondert kenntlich gemacht. Foto: Stadt Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Bei der Anfrage der baulichen Ausnutzbarkeit kritisieren die Bauherrn sehr oft die strengen und unterschiedlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes im Bereich der Trauf- und First-höhen – diese sind insbesondere im nördlichen Bereich der Planung niedriger als im übrigen Planbereich. Dort haben die Grundstücke aber die topographisch tiefste Lage. In vielen Fällen wurde den Bauherrn daher eine Befreiung erteilt – der Kreisverwaltung wurde aber zugesagt, dass die Bebauungsplanung bei nächster Gelegenheit hieraufhin angepasst wird.

Eine weitere Anpassungsnotwendigkeit ist auch bei der Ausweisung der Fläche für den zu-künftigen Kindergarten notwendig. Der Plan sieht für diesen Bereich „Mischgebiet“ vor und sollte in eine Gemeinbedarfsfläche abgeändert werden.

Gemäß den Bestimmungen des Paragraphen 3 Absatz 2 BauGB liegt die Entwurfsplanung zur beschleunigten 2. Änderung des Bebauungsplanes „Grauertseck“ gemeinsam mit der Begründung und den textlichen Festsetzungen auf die Dauer eines Monats, 28. August bis 28. September während der Öffnungszeiten, montags, mittwochs, jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, dienstags von 8 Uhr bis 16 Uhr, und donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr, zu jedermanns Einsichtnahme in der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, -Zimmer 402-, 56235 Ransbach-Baumbach, öffentlich aus. Innerhalb dieses Zeitraumes der öffentlichen Auslegung können Bedenken oder Anregungen zu der angestrebten beschleunigten Bebauungsplanänderung „Grauertseck“ schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach vorgetragen werden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Die erbauliche Seite im Handwerk

Koblenz / Bad Kreuznach. Von A wie Ausbaufacharbeiter bis Z wie Zimmerer übernehmen sie beim Bau und Ausbau Verantwortung. ...

Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Koblenz. „Das Friseurhandwerk ist das stärkste Gewerbe am Mittelrhein. 1.717 Friseurbetriebe sind in der Handwerksrolle der ...

E-Bike Fahrerin von PKW erfasst und lebensgefährlich verletzt

Höhn. Bei der Überquerung der B 255 kam es aus noch ungeklärter Ursache außerhalb der Ortslage Höhn zu einer Kollision mit ...

Forum Wirtschaftsethik diskutiert über Interkulturelle Kompetenz

Bad Marienberg. Sie berichtete, dass die eigene Wahrnehmung durch Stereotype vereinfacht werde, die durch die kulturelle ...

Geburtstagsüberraschung – Schule macht Festival bunt

Wirges. Diese schulische Aktivität gehört zu den diesjährigen Bausteinen der seit 2015 laufenden Kampagne „Hände hoch fürs ...

Kinderrechte-Würfel werden aufpoliert

Höhr-Grenzhausen. Gut gelaunt „überwachte“ Roland Giefer die Aktion. Die Würfel, die 10 ausgesuchte Kinderrechte darstellen, ...

Werbung