Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Die WEKISS- Senioren beim Clownfest

Mit einem großen, bunten Fest für Kinder und Erwachsene feierten die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren ihr 15-jähriges Bestehen. Das durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland geförderte Fest wurde am Freitag, 25. August ab 16 Uhr im Schlosspark Sayn in Bendorf-Sayn gefeiert. Schirmherrin der Veranstaltung war Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn.

Fest mit Clowndoktoren. Foto: privat

Bendorf/Westerburg. Susanne Baumann-Schardt von der WeKISS übernahm mit großer Freude und einem gewissen Stolz schon vor Jahren die ehrenvolle Aufgabe, die zauberhaften ehrenamtlichen Clowndoktoren bei ihrer Arbeit zu begleiten. Das Jubiläum wurde als Anerkennung für die inzwischen 30 Westerwälder Clowndoktoren gefeiert, die regelmäßig schwerkranke Kinder an deren Krankenbetten in Kliniken der Region besuchen und als Anerkennung für die vielen Spender, die das Projekt möglich machen.

Nach der Videobotschaft von Ministerin Sabine Bätzing- Lichtenthäler und Grußworten des Landesgeschäftsführers des Paritätischen Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland Michael Hamm konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg vergnügen, sich schminken lassen oder durch den Schmetterlingspark gehen. Natürlich waren auch die Clowns in ihrem Element und belustigten die Kinder mit Zaubertricks, Handpuppen und Stelzen.



Auch die Hachenburger Senioren/Innen „Spätlese“ ließen es sich nicht nehmen, an diesem tollen Tag dabei zu sein. „Daumen hoch für die lustigen Clowns“, sagte Frau Spingler am Ende dieser gelungenen Veranstaltung.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kirchenpräsident und Bischof diskutieren in Montabaur

Montabaur. Das Jahr des Reformationsjubiläums ist eine gute Gelegenheit, um Kirche neu zu betrachten und neu zu (über)denken. ...

Weniger Arbeitslose in der Region: Sommerspitze rasch abgebaut

Montabaur. Im Juli hatte es erstmals seit Jahresbeginn einen kleinen Anstieg gegeben. Er ließ sich ganz klar festmachen bei ...

Kunst- und Kulturfest mit Tanz und Musik

Bad Marienberg. Eine mannshohe Bambushütte, ein Wal, ein Marienkäfer und ein Schmetterling entstanden nach den Entwürfen ...

Neuer Kurs „Eltern stark machen“

Höhr-Grenzhausen. An jedem Tag stellt das Leben vielfältige Herausforderungen an Kinder und Eltern. Die meisten Mütter und ...

Bundestagswahl: Kandidat Dr. Nick (CDU) setzt Schwerpunkt auf Digitalisierung

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Ich bin seit meiner Schülerzeit politisch engagiert, kommunalpolitisch ...

Feierstunde mit den besten Azubis aus dem Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. LFB-Präsident Edgar Wilk sprach in seiner Rede an die Absolventen über die herausragende und vorbildliche ...

Werbung