Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Kirchenpräsident und Bischof diskutieren in Montabaur

Kirchenpräsident Volker Jung und Bischof Georg Bätzing kommen am Samstag, 30. September, nach Montabaur. In der Stadthalle diskutieren die beiden wichtigen Vertreter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und des Bistums Limburg über die Chancen und Herausforderungen für die Konfessionen – in einer Welt, die zunehmend unübersichtlicher wird. Und in der sich auch die Kirchen im Wandel befinden.

Bischof Dr. Georg Bätzing. Fotos: privat

Montabaur. Das Jahr des Reformationsjubiläums ist eine gute Gelegenheit, um Kirche neu zu betrachten und neu zu (über)denken. Welche Bedeutung hat sie in einer Zeit vielfältiger religiöser und gesellschaftlicher Unsicherheiten? Und wie definiert sie ihren Auftrag in der Welt heute?

Der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing und Dr. Dr. h.c. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, wollen sich ab 16 Uhr diesen Fragen stellen. Außerdem sprechen sie darüber, was die katholische und evangelische Kirche noch trennt – und ob das Trennende überwindbar ist.

Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr in der Stadthalle Montabaur mit der Diskussion zwischen Kirchenpräsident und Bischof. Im zweiten Teil kann sich das Publikum mit seinen Fragen direkt an die Kirchenvertreter wenden. Die Moderation übernimmt der Fernsehjournalist Meinhard Schmidt-Degenhard (hr). Veranstalter sind das Ev. Dekanat Selters und der Kath. Bezirk Westerwald, die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Selters und die Katholische Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn, die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur und Katholische Pfarrei St. Peter Montabaur-Stelzenbachgemeinden. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Ensemble „trio flex“ des Evangelischen Dekanats Selters (Dorit Gille, Waldhorn; Tim Eid, Perchussion; Dekanatskantor Jens Schawaller, Klavier und Leitung). (bon)



Der Eintritt zur rund anderthalb Stunden dauernden Podiumsdiskussion ist frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Weniger Arbeitslose in der Region: Sommerspitze rasch abgebaut

Montabaur. Im Juli hatte es erstmals seit Jahresbeginn einen kleinen Anstieg gegeben. Er ließ sich ganz klar festmachen bei ...

Kunst- und Kulturfest mit Tanz und Musik

Bad Marienberg. Eine mannshohe Bambushütte, ein Wal, ein Marienkäfer und ein Schmetterling entstanden nach den Entwürfen ...

Wohnpark Rothenberg II findet nicht nur Zustimmung

Hachenburg. Etwas ganz Besonderes war geplant als der Buchenwald gerodet und dafür ein Neubaugebiet im Hachenburger Stadtrat ...

Die WEKISS- Senioren beim Clownfest

Bendorf/Westerburg. Susanne Baumann-Schardt von der WeKISS übernahm mit großer Freude und einem gewissen Stolz schon vor ...

Neuer Kurs „Eltern stark machen“

Höhr-Grenzhausen. An jedem Tag stellt das Leben vielfältige Herausforderungen an Kinder und Eltern. Die meisten Mütter und ...

Bundestagswahl: Kandidat Dr. Nick (CDU) setzt Schwerpunkt auf Digitalisierung

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Ich bin seit meiner Schülerzeit politisch engagiert, kommunalpolitisch ...

Werbung