Werbung

Nachricht vom 03.09.2017    

Erlebnisreiches 7. Hillscheider Limesfest

Die Götter waren den Hillscheider Aktiven wohlgesonnen, denn bestes Wetter lockte Kohorten von Besuchern zum Limesturm. Das erfreute sowohl die Lokal- und Bundespolitiker als auch die Touristikfachleute. Und die Hillscheider sind auch stolz darauf, zur Zeit des Römischen Weltreichs auf der kultivierten Seite gelebt zu haben, jenseits des Limes hausten die Barbaren.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Hillscheid. Die von den Römern gefürchteten Gallier waren zur Freude des Publikums in Gestalt von Asterix und Obelix samt Hinkelstein zur Eröffnung gekommen. Ortsbürgermeister Andreas Rath wurde von Obelix feucht ausgetrickst.

Die Militärkunst der Römer wurde durch die Prätarianerkohorte und die Rheinbrohler Kohorte XXVI in Marsch- und Kampfübungen eindrucksvoll verkörpert. Ein kleines römisches Zeltdorf war um den Limesturm gruppiert, der einen guten Blick auf das Lager bot. Im Inneren waren die Unterkünfte der Wachen zu sehen und eine Ausstellung „Von Rom zum Rhein“. Beim Eröffnungsfest gab es auch Hillscheider Wein und Brot mit Kräuterkäse zu kosten. Die leckeren Zutaten kamen aus dem lagereigenen Garten. Im Zeltdorf hatten nicht nur die Legionäre ihre Unterkünfte, etliche Handwerker zeigten ihre Künste und verkauften ihre Waren, in Rom hatte man dafür Sesterzen geprägt. Mathematik war eine Wissenschaft, die allgemein beherrscht und gelehrt wurde wie lesen und schreiben.



Die Lebensweisheiten von Marc Aurel sind überliefert und wurden in Hillscheid durch einen Limes-Cicerone weitergegeben. Es gab viele Informationen über den obergermanischen Limes und die mit dem „Welterbe Limes“ verbundenen Institutionen. Nicht nur Weisheiten, auch Klatsch und Tratsch erzählte man sich damals wie heute. Spiele für Erwachsene und Kinder, eine römische Küche, töpfern wie die Römer, Reitübungen auf einem Pony und geführte Wanderungen zum nahe gelegenen Römerkastell, wo man sich im Bogenschießen erproben konnte, rundeten das umfangreiche Unterhaltungs- und Mitmachangebot ab.

Die Barbaren mussten derweil außerhalb des Lagers in ihrem Zelt dem kultivierten Treiben zusehen, dafür wurden sie wegen ihrer aufsehenerregenden Gewandung allgemein bewundert und fotografiert. htv


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


PKW-Fahrerin übersieht Motorradfahrer

Hilgert. Nach Angaben der Polizei übersah eine PKW-Fahrerin beim Auffahren auf die Landesstraße bei Hilgert einen vorfahrtsberechtigten ...

Moderne Trainingsgeräte für Behinderten- und Leistungssport

Daaden. Der Judo– und Ju-Jutsu Verein Daaden besitzt nun zwei moderne Thermofit pro Vibrationstrainer, welche insbesondere ...

Spiele der SG Grenzbachtal/Wienau mit Licht und Schatten

Dierdorf/Roßbach. Endlich der erste Sieg. Nach drei Unentschieden konnte die erste Mannschaft am Sonntag, den 3. September ...

Chorkonzert in der Schlosskirche Hachenburg: Da Pacem, Domine

Hachenburg. Das Motto des Konzertes „Da Pacem, Domine“ orientiert sich an Martin Luther. Denn den Text dieser immer aktuell ...

Fahranfängerin unter Drogeneinfluss

Bad Marienberg. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurden bei der 18-jährigen Fahrerin eines Kleinwagens drogentypische Auffallerscheinungen ...

Diebesbande klaute Geld aus Kasse

Höhr-Grenzhausen. Am 1. September, gegen 12.30 Uhr, betraten zwei unbekannte männliche Personen die Verkaufsräume eines Autohauses ...

Werbung