Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

DITIB kritisiert Pressemitteilung nach Rundem Tisch

DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hachenburg e.V., veröffentlicht nach der Sitzung des Runden Tisches in Hachenburg folgende Pressemitteilung: „Die von Herrn Schönwitz herausgegebene Pressemitteilung über die Sitzung des Runden Tisches ist von ihm anscheinend auf Wunsch der Bürgerinitiative gegenüber der ursprünglichen Fassung geändert worden.

Hachenburg. Es ist unter anderem der Satz " Die von der Bundesanwaltschaft übernommenen Ermittlungen zur Weitergabe von Informationen durch Imame an Diyanet dauerten nach Auskunft des Innenministeriums an" eingefügt worden. Da uns entgegen einer bestehenden Konsensvereinbarung keine Möglichkeit gegeben wurde, vor der Veröffentlichung zu dieser Änderung Stellung zu nehmen, holen wir dies hiermit nach.

Die Bundesregierung hat am 20. März bezüglich der beschuldigten Imame erklärt: "Den Erlass der vom GBA (Generalbundesanwalt) beantragten Haftbefehle gegen sechs Beschuldigte hat der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofes abgelehnt. Gegen weitere Beschuldigte war aus Gründen der Verhältnismäßigkeit kein Haftbefehl beantragt worden (Paragraph 112 Absatz 1 Satz 2 StPO)." (siehe BT-Drucksache 18/11576, Seite 8). Auch Anklagen sind bis heute, mehr als neun Monate nach Aufnahme der Ermittlungen, nicht erhoben worden. Es liegen anscheinend keine strafrechtlich relevanten Tatbestände vor.



Der gerne von bestimmten Gruppierungen hervorgeholte Hinweis auf noch andauernde Ermittlungen soll doch nur dazu dienen, den DITIB-Dachverband insgesamt zu diskreditieren. Ein untauglicher Versuch, denn der DITIB-Dachverband ist gegenüber den vom Präsidium für religiöse Angelegenheiten der Türkei (Diyanet) entsandten Imamen nicht weisungsbefugt. Er kann deshalb auch keine Aufträge zur Beschaffung von Information erteilt haben. Und was strafrechtliche Ermittlungsverfahren angehen: Es gibt Menschen, die haben so wenig rechtsstaatliches Bewusstsein, für die ist ein Beschuldigter schon ein Krimineller. Selbst wenn die Ermittlungen noch andauern sollten, auch für türkische Imame, Türken und türkisch-stämmige Deutsche im Allgemeinen gilt die Unschuldsvermutung.“
(PM Mehmet Aydin, im Auftrag von: DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hachenburg e.V.)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert zugunsten Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“

Ransbach-Baumbach. Alle Interessierten können ab sofort Karten für das Benefizkonzert zugunsten des stationären Hospiz St. ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden - Zeugen gesucht

Hachenburg. Am Montag, 4. September, in der Zeit von 13.45 Uhr bis 14.15 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Adolf-Münch-Weg, ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein kurzes Gespräch von maximal 60 Minuten ...

DAK-Hotline im Westerwald: Das hilft bei Schulstress

Montabaur. Der neue Präventionsradar der DAK-Gesundheit zeigt: Fast jeder zweite Schüler hat Stress – und viele leiden an ...

Ruandische Delegation in der VG Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. So betraf das erste Objekt der Hilfe den Bau einer zwölf-klassigen Sekundarschule („Haupt-/Realschule“). ...

Piratenlager im Löwenbad: Land unter!

Hachenburg. Zunächst wurden die Zelte aufgeschlagen und nach einer kurzen Absprache ging es erst mal hinein in kühle Nass ...

Werbung