Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Höhr-Grenzhausen weiht „Platz der Kinderrechte“ ein

Von A wie Amselweg bis Z wie Zeppelinallee – nach (fast) allen wichtigen Tieren, Pflanzen, Menschen und Errungenschaften sind in Deutschland Straßen und Plätze benannt. Aber erst jetzt gibt es einen offiziellen „Platz der Kinderrechte“. Vorreiter ist die Stadt Höhr-Grenzhausen im Westerwald. Ihr Platz wird am Freitag, 22. September, eingeweiht. Der Deutsche Kinderschutzbund verbindet die Einweihung mit seiner zentralen Veranstaltung zum Weltkindertag.

Weltkindertag 2016. Foto: Kinderschutzbund Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Etliche Orts- und Kreisverbände des Deutschen Kinderschutzbundes haben sich bereits in Projekten damit beschäftigt, der Kinderrechte-Konvention der Vereinten Nationen sicht- und greifbare Denk-Male zu geben. Meist künstlerisch gestaltete Orte der Kinderrechte gibt es von Bad Oldesloe über Hagen bis Nürnberg.

Vor allem, um der Forderung, die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, auch regional Nachdruck zu verleihen, haben der Landesverband Rheinland-Pfalz und seine Orts- und Kreisverbände damit begonnen, das Thema in Kommunalparlamente zu tragen. Ihr Ziel: Bereits benannte Straßen mit der Zusatzbezeichnung „Straße der Kinderrechte“ zu versehen, oder noch namenlose Verkehrsflächen ganz offiziell nach den Kinderrechten zu benennen.

Das ist jetzt erstmals so geschehen. Ein zentraler Platz in Höhr-Grenzhausen, bisher ebenfalls ein künstlerisch gestalteter Projekt-„Platz der Kinderrechte“ zwischen Töpferstraße und Turnhalle, wurde vom Stadtrat einstimmig auch offiziell getauft. Es ist wahrscheinlich erst der zweite „Platz der Kinderrechte“ im deutschsprachigen Raum – den ersten gibt es in der österreichischen Hauptstadt Wien.



Am Freitag, 22. September, ist die offizielle Einweihung im Westerwald. Dazu kommen fast 500 Schülerinnen und Schüler aller Schulen der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen in einer Sternwanderung zu ihrem „Platz der Kinderrechte“. Der Bundesvorstand des Deutschen Kinderschutzbundes hat diese Feier als zentrale Veranstaltung 2017 zum Weltkindertag ausgewählt – Vizepräsident Christian Zainhofer wird neben dem rheinland-pfälzischen Landtagspräsidenten Hendrik Hering und Vertretern der Kommune die Kinderrechte würdigen und den Platz seiner Bestimmung übergeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Mini-Kirmes Kita Lieblingsplatz sorgte für strahlende Kinderaugen

Hachenburg. Langweile kam definitiv nicht auf. Die Kinder tobten sich auf einem kleinen Wasserspielplatz und auf einer Rollenrutsche ...

20 Jahre „Decker´s Road Kompanie“

Hattert. Der 20. Geburtstag der Band findet in Hattert am 22. September im Gasthof Weyer, Hauptstraße 22, statt. Bei freiem ...

Nüchtern fahren macht Schule

Montabaur. Die Einsätze der „DDAD Academy" stehen 2017 unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, ...

Zum Verhältnis zwischen den Evangelischen Kirchen

Gemünden. Die SELK ist ein Zusammenschluss mehrerer lutherischer Minderheitskirchen, die ab dem Jahr 1817 vornehmlich im ...

Fröhliches Frauenfrühstück unter dem Motto „Meine beste Freundin“

Westerburg. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet gab es zu verschiedenen inhaltlichen Impulsen vielfache Gelegenheit ...

Erstklässler lasen im Sommer 52 Bücher

Selters. Fast 100 Schüler zwischen 6 und 16 Jahren waren zum Lesesommer angemeldet. 76 davon stillten ihre Leselust mit mindestens ...

Werbung