Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

PKW überschlug sich - Verursacher flüchtete

Ein unbekannter Fahrer zwang einen entgegenkommenden Autofahrer zum Ausweichen. Infolge dessen geriet der Wagen außer Kontrolle und überschlug sich. Der PKW erlitt dabei Totalschaden, der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr die K 126 aus Richtung Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Dernbach. In einer unübersichtlichen Rechtskurve geriet er zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn. Ein dort entgegenkommender 22-jähriger PKW-Fahrer wollte einem drohenden Zusammenstoß im Kurvenbereich ausweichen und verlor hierbei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Sein PKW kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige Straßenböschung. Das Fahrzeug wurde hierbei ausgehebelt, überschlug sich und kam auf der Seite liegend zum Stillstand.

Es kam bei dem Verkehrsunfall zu keinem Kontakt zwischen den beiden beteiligten Fahrzeugen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am PKW des 22-Jährigen entstand Totalschaden, der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Der Verunglückte konnte keine genauen Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug machen. Unfallzeugen werden gebeten sich telefonisch bei der Polizei Höhr-Grenzhausen unter Telefon 02624/94020 zu melden.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Brustschmerzen – nicht immer ist es das Herz

Dierdorf. Im Vortrag klärt Sven Wacker, Oberarzt der Inneren Medizin am Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters darüber auf, welche ...

Schlosskirchenchor startet Projekt Misa Criolla und Navidad nuestra

Hachenburg. Als Begleitgruppe konnte das bekannte chilenisch-deutsche Ensemble Piray gewonnen werden, das dieses Werk zusammen ...

Neue Museumsleitung des Keramikmuseums Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Monika Gass, gebürtige Schwäbin aus Ellwangen/Jagst machte ihr Abitur in Zweibrücken und schloss 1981 ihr ...

110.750 Euro für Förderprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“

Westerwaldkreis. Ein Teil dieses Aktionsplans ist das Förderprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“. Mit diesem Programm ...

CDU: Chancen beim Tourismus gemeinsam nutzen

Hachenburg. Beim Fachgespräch im Vogtshof brachten Rainer und Richard Krüger als Bauherren des neuen Hotels, die Vorsitzende ...

Anruf eines falschen Polizeibeamten

Montabaur. Am 12. September um 15 Uhr rief ein Mann einen Geschädigten an und stellte sich als Polizeibeamter "Jansen" von ...

Werbung