Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

Jubiläums-Dekanatsfrauentag in Rennerod

) Rund 300 Frauen werden am Mittwoch, den 27. September um 14:30 Uhr zum größten Dekanatsfrauentag innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in der Westerwaldhalle in Rennerod erwartet. Der jährliche Frauentag findet zum 40igsten Mal statt. Gelegenheit, um auf die vergangenen Jahrzehnte zurück zu blicken.

Rennerod. Der diesjährige Jubiläums-Frauentag fragt: „Was bleibt?“ und schaut thematisch auf das diesjährige 500jährige Reformationsjubiläum und auf 110 Jahre Evangelische Frauen in der EKHN. 1907 organisierten sich 37 evangelische Frauenvereine im Verband evangelisch-kirchlicher Frauenvereine in Hessen e. V., um die Frauenarbeit in der hessischen Kirche neu aufzustellen. Aus diesen Anfängen entstand der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V., der in diesem Jahr sein 110-jähriges Jubiläum feiert.

Der Fokus des Dekanatsfrauentages wird jedoch auf der eigenen, nun 40jährigen, Geschichte liegen. Die Themen waren weit gefächert, wie beispielsweise: „Mut zum Leben (1984)“, „Miteinander unterwegs (1991)“, „Meine Seele singe (1998)“, „Wenn sich unsere Erwartungen nicht erfüllen (2001)“ oder „Nur wer loslässt, hat die Hände frei (2010)“. Auch hier schauen die Dekanatsfrauen darauf, was von den Treffen der vergangenen Jahrzehnte geblieben ist.



Die musikalische Leitung der Veranstaltung liegt bei Dekanatskantor Christoph Rethmeier. Für die nachmittägliche Kaffeepause ist ein Kaffeebecher mitzubringen. Es wird ein Beitrag von 3 Euro pro Teilnehmerin erhoben. Das Ende des Dekanatsfrauentages ist für 17:30 Uhr vorgesehen. Mögliche Fahrgelegenheiten zum Dekanatsfrauentag können bei den Evangelischen Kirchengemeinden nachgefragt werden. shg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Willi Winkler: Luther - ein deutscher Rebell

Hachenburg. Die von ihm angestoßene Reformation wirkte wie ein ungeheurer Modernisierungsschub, auf Kunst und Alltagsleben, ...

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel"

Koblenz. Am Sonntag, 10. September um 18 Uhr startet das Mittelrhein-Museum mit dem Kunsttalk „Augenzeugen“ ein neues Format: ...

Vorpremiere mit Sia Korthaus: „Lust auf Laster”

Höhr-Grenzhausen. Jeder kennt es, dass die Wohnung viel sauberer ist, wenn die Steuererklärung ansteht. Nicht umsonst ist ...

Konzert mit „Endlich!“ in Selters

Selters. In eine Musik-Schubladen passt die Band nicht. „Ein Kritiker hat unseren Stil irgendwo zwischen Simon & Garfunkel ...

Sport- und Spielfeld in Holler im Bau

Holler. Noch steht der Bagger auf dem verdichteten Baugelände, das bereits in naher Zukunft ein Spielfeld in der Größe von ...

Grundstück und Grundriss – die erste Entscheidung über das Haus

Montabaur. Ein Auszug aus dem Bebauungsplan des Bauamts gibt Auskunft, wie auf dem Grundstück gebaut werden darf. Meist ist ...

Werbung