Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

Vorpremiere mit Sia Korthaus: „Lust auf Laster”

Jeder hat sie, die kleinen oder großen Laster. Sie haben oft den Reiz des Verbotenen und sind sexy. Es sei denn, es handelt sich um Putzwahn oder Philatelie. In ihrem neuen Programm dreht sich für Sia Korthaus alles um die Verlockungen des Lebens und dass wir ruhig zu unseren kleinen Sünden stehen sollten. Lust auf Laster.

Sia Korthaus. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Jeder kennt es, dass die Wohnung viel sauberer ist, wenn die Steuererklärung ansteht. Nicht umsonst ist in dem Wort „Konfektionsgröße“ „Konfekt“ enthalten. Wer trinkt nicht gerne Cocktails mit exotischen Namen, bis er seinen eigenen Namen vergessen hat? Schon die weise Oma Emmi sagte: „Bewusstsein kann man nur entwickeln, wenn man das zwischendurch schon mal verloren hat.“ Selbstverständlich gibt die hemmungslose Oma wieder hilfreiche Tipps, wie es sich ausschweifend leben lässt. Ihre sexuellen Eskapaden sind legendär. Ganz neu tritt die kleine schüchterne Britta in Form einer Handpuppe auf die Bühne. Mal sehen, ob sie sich im Laufe des Abends zu einem Vamp entwickelt!

Sia Korthaus macht Lust auf Laster, denn sie kann diesbezüglich aus dem Nähkästchen plaudern und ein Lied davon singen und zwar nicht nur für Fernfahrer.



Am Freitag, 22. September um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Karten kosten im Vorverkauf: 14 Euro, an der Abendkasse: 16 Euro und sind erhältlich unter 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Reformationskonzert der Montabaurer Kantorei

Montabaur. Gemeinsam mit dem professionellen Barockorchester Il Quadro Animato aus Frankfurt a. M. und den eigens für diese ...

Best-of BlöZinger

Hachenburg. Was dabei herauskommt, ist Theaterkabarett in bester österreichischer Tradition: absurd, schräg und wahnsinnig ...

Körperverletzungen durch betrunkene Randalierer

Unnau. Am Sonntagmorgen gegen 2:50 Uhr kam es auf dem Stoppelfest in Unnau zu einer Auseinandersetzung zwischen einem betrunkenen, ...

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel"

Koblenz. Am Sonntag, 10. September um 18 Uhr startet das Mittelrhein-Museum mit dem Kunsttalk „Augenzeugen“ ein neues Format: ...

Willi Winkler: Luther - ein deutscher Rebell

Hachenburg. Die von ihm angestoßene Reformation wirkte wie ein ungeheurer Modernisierungsschub, auf Kunst und Alltagsleben, ...

Jubiläums-Dekanatsfrauentag in Rennerod

Rennerod. Der diesjährige Jubiläums-Frauentag fragt: „Was bleibt?“ und schaut thematisch auf das diesjährige 500jährige Reformationsjubiläum ...

Werbung