Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

Reformationskonzert der Montabaurer Kantorei

Die Montabaurer Kantorei und das Evangelische Dekanat Selters laden zum großen Reformationskonzert für Chor, Vokalsolisten und Orchester am Sonntag, dem 24. September um 17 Uhr in die ev. Lutherkirche Montabaur ein. Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller.

Montabaurer Kantorei. Foto: privat

Montabaur. Gemeinsam mit dem professionellen Barockorchester Il Quadro Animato aus Frankfurt a. M. und den eigens für diese Stilistik ausgebildeten hauptberuflichen Vokalsolisten Hannah Gries (Sopran), Franziska Ernst (Alt), Daniel Jeremy Tilch (Tenor) und Johannes Schwarz (Bass) erklingt ein festliches Programm feinster Provenienz in der Wäller Kreisstadt: Mit Johann Sebastian Bachs Kantate zum Reformationstag „Ein feste Burg ist unser Gott" (BWV 80), Georg Philipp Telemanns Ouvertüre B-Dur (ohne Opuszahl) für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Basso Continuo und Johann Sebastian Bachs Kantate zum 2. Ostertag „Bleib bei uns, denn es will Abend werden" (BWV 6) stehen kontrastreiche und prächtige Werke für Chor, Solisten und Orchester auf dem Programm.



Möglich wird dies außergewöhnliche Konzert anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläum und des 50jährigen Jubiläums der Lutherkirche Montabaur durch das Evangelische Dekanat Selters und den Förderverein Musica Sacra e. V.; Einlass ist ab 16 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro beziehungsweise 10 Euro (Ermäßigung für Schüler und Studenten), Eintrittskarten sind nach dem Gottesdienst bei Ellen Heyne, im Vorverkauf bei Monika Schlößer (Telefon: 02602 / 8814) und Jens Schawaller (Telefon: 02602 / 994810) und an der Abendkasse erhältlich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Best-of BlöZinger

Hachenburg. Was dabei herauskommt, ist Theaterkabarett in bester österreichischer Tradition: absurd, schräg und wahnsinnig ...

Körperverletzungen durch betrunkene Randalierer

Unnau. Am Sonntagmorgen gegen 2:50 Uhr kam es auf dem Stoppelfest in Unnau zu einer Auseinandersetzung zwischen einem betrunkenen, ...

„Hachenburg LICHTERLOH“ wieder ein großer Erfolg

Hachenburg. Zwei Abende, Freitag und Samstag, 15. und 16. September, waren die Altstadt, der Burggarten und andere Orte in ...

Vorpremiere mit Sia Korthaus: „Lust auf Laster”

Höhr-Grenzhausen. Jeder kennt es, dass die Wohnung viel sauberer ist, wenn die Steuererklärung ansteht. Nicht umsonst ist ...

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel"

Koblenz. Am Sonntag, 10. September um 18 Uhr startet das Mittelrhein-Museum mit dem Kunsttalk „Augenzeugen“ ein neues Format: ...

Willi Winkler: Luther - ein deutscher Rebell

Hachenburg. Die von ihm angestoßene Reformation wirkte wie ein ungeheurer Modernisierungsschub, auf Kunst und Alltagsleben, ...

Werbung